AOKZOE A1 Pro und A2 kommen bald auf den Markt – ausgestattet mit AMDs 7000er-CPU
Gaming- und Technikbegeisterte warten gleichermaßen gespannt auf die Markteinführung der neuesten Modelle von AOKZOE, den Gaming-Handhelds A1 Pro und A2. Gerüchten zufolge sind beide Geräte mit AMD Ryzen 7000 APUs ausgestattet, was sie von anderen Gaming-Handhelds auf dem Markt abhebt. Der AOKZOE A1 Pro soll eine verbesserte Version des A1 sein und mit der neuesten Generation der AMD 7000er-CPU ausgestattet sein, was eine deutliche Leistungssteigerung verspricht.
Gerüchten zufolge soll das A1 Pro mit dem AMD Ryzen™ 7 7840U Prozessor ausgestattet sein, der Gamern ein hochwertiges Gaming-Erlebnis bieten soll. Quellen zufolge plant das Unternehmen in naher Zukunft, Tester für das A1 Pro zu rekrutieren, was darauf schließen lässt, dass das Gerät bald auf den Markt kommen könnte. Gaming-Enthusiasten können es kaum erwarten, diese Geräte in die Hände zu bekommen und das neue Gaming-Level zu erleben, das AOKZOE verspricht.
Jüngsten Berichten zufolge wird das kommende Handheld-Gaming-Gerät AOKZOE A1 Pro das Design seines Vorgängers, des Modells A1, beibehalten. Das A1 Pro wird den ONEXPLAYER-Modellen der ersten Generation ähneln und mit einem 8-Zoll-Display ausgestattet sein. Das Modell A2 hingegen wird einen kleineren Rahmen und ein 7-Zoll-Panel aufweisen. Trotz der Größenänderungen wird das A1 Pro voraussichtlich einige der wichtigsten Funktionen des ursprünglichen AOKZOE A1 beibehalten, wie z. B. ein 8-Zoll-IPS-LCD-Display mit 1920 x 1200 Pixeln, USB4- und USB-3.0-Anschlüsse, Gamecontroller mit Hall-Sensor-Joysticks und analogen Triggern, RGB-Lichteffekte, einen 65-Wh-Akku und ein 100-W-USB-C-Netzteil für schnelles Aufladen. Fans des ursprünglichen A1-Modells können sich auf das verbesserte A1 Pro freuen, das voraussichtlich ein leistungsstarkes Handheld-Gaming-Gerät mit einem schlanken und eleganten Design sein wird.
AOKZOE, ein neuer Akteur in der Handheld-Gaming-Branche, hat noch keine konkreten Informationen zu seinen kommenden Spielgeräten veröffentlicht. Das Unternehmen hat jedoch die Registrierung für einen internen Test des A1 Pro über ein Formular auf seiner Website ermöglicht. Die Anzahl der Tester, die AOKZOE für diesen internen Test auswählen wird, steht noch nicht fest. Trotz fehlender konkreter Details zum A1 Pro und seinem Nachfolger, dem A2, ist die Aussicht auf neue Unternehmen, die in den Handheld-Gaming-Markt einsteigen und die Grenzen dieser Geräte erweitern, spannend. Da die Verbraucher gespannt auf weitere Informationen warten, bleibt abzuwarten, was AOKZOE für den Handheld-Gaming-Markt bereithält.