Huawei MateBook E wird mit Windows 11, Intel Core i7 und 2-in-1-Design angekündigt
Huawei umgeht das US-Embargo mit seinen neuesten Veröffentlichungen. Die große Neuigkeit war damals das MateBook E, ein Tablet mit Windows 11-Betriebssystem und Intel-Prozessoren, das sich dank zweier stylischer Cover-Optionen in ein Notebook verwandeln lässt. Das MateBook E ist ein 2-in-1- Tablet , das sowohl als Tablet als auch als Notebook verwendet werden kann. Durch Anbringen des Covers (das über eine eigene Tastatur verfügt) kann es als Laptop genutzt werden. Dieses 2-in-1-Modell spricht ein vielfältiges Publikum an, von Designern bis hin zu Liebhabern tragbarer Setups. Denn es bietet drei Nutzungsmodi: Notebook-Modus, Kreativmodus und Tablet-Modus.
Das neue Gerät verfügt über einen extrem dünnen und symmetrischen Bildschirm mit einer Größe von 12,7 Zoll, einem etwas höheren Seitenverhältnis von 16:10 als das herkömmliche Display sowie einer 2K-Auflösung (2560 x 1600 Pixel). Ausgestattet mit Intel-Prozessoren der 11. Generation, nämlich dem Core i5 (1130G7) und Core i7 (1160G7), bietet das Modell außerdem integrierte Intel Iris Xe-Grafiken und Optionen mit 8 GB und 16 GB RAM sowie 256 und 512 GB Speicher.
Das Gerät bietet lediglich einen 16-MP-Sensor auf der Rückseite und einen 8-MP-Videoanrufsensor an der Oberkante (bei liegendem Tablet). Huawei hebt hervor, dass das MateBook E mit einer Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden 65-W-Schnellladen unterstützt. In nur 30 Minuten ist der Akku 54 % geladen, eine vollständige Ladung erfolgt in nur 90 Minuten.
Das Gerät verfügt über einen seitlichen, in den Einschaltknopf integrierten biometrischen Leser sowie einen M Pencil-Stylus-Stifthalter, der magnetisch am oberen Bereich des Tablets befestigt wird und sich automatisch auflädt. Ein weiteres Highlight sind die beiden Cover mit integrierten Tastaturen. Ein Premium-Modell, das ausschließlich in Schwarz erhältlich ist, besticht durch sein ausgeklügeltes Design: Beim Öffnen lässt sich die Tastaturbasis verschieben, um den Bildschirmwinkel anzupassen. Dieses Modell verfügt außerdem über einen USB-C-Anschluss zum Aufladen.
Das günstigere Modell, das in Blau und Schwarz und ohne USB-C-Anschluss erhältlich ist, wird mit Magneten auf der Rückseite verbunden und verfügt über eine verstellbare Klappe für mehr Flexibilität bei der Winkelsteuerung.
Huawei MateBook E: Technisches Datenblatt
- Display: 12,6 Zoll OLED, 16:10-Standard, 2K-Auflösung (2560 x 1600p)
- Prozessor: Intel Core i5 (1130G7) und Core i7 (1160G7) der 11. Generation
- Grafik: Integrierte Intel Iris X.
- RAM-Speicher: 8 und 16 GB LPDDR4X
- Speicher: 256 und 512 GB SSD (PCIe NVMe)
- Rückkamera: 16 MP
- Frontkamera: 8 MP
- Batterie: 42Wh
- Abmessungen: 286,5 x 184,7 x 7,9 mm
- Extras: Wi-Fi 6 (802.11ax), Bluetooth 5.1, USB-C Thunderbolt 4-Anschluss, Kopfhöreranschluss, seitlicher biometrischer Leser
- Farben: schwarz und blau
Preis und Verfügbarkeit
Die Veröffentlichung des Huawei MateBook E ist für den 1. Dezember in China geplant. Es ist in den Farben Nebula Gray (Schwarz/Grau) und Interstellar Blue (Blau) in drei Konfigurationsoptionen erhältlich:
- Core i5 + 8 GB + 256 GB für 5.999 Yuan (ca. 938 US-Dollar)
- Core i5 + 16 GB + 512 GB für 6.999 Yuan (ca. 1.095 US-Dollar)
- Core i7 + 16 GB + 512 GB für 7.999 Yuan (ca. 1.251 US-Dollar)
Die Version mit Core i7 kommt mit ausziehbarer Tastatur und M Pencil-Stift und ist im Paket für 8.699 Yuan (ca. 1.361 US-Dollar) erhältlich. Eine Markteinführung außerhalb Chinas ist noch nicht bekannt.