Minisforum stellt MS-A1 Mini-PC mit Ryzen 9 9950X vor
Minisforum, eine Marke, die für ihre kompakten und dennoch leistungsstarken Mini-PCs bekannt ist, erweitert sein Sortiment um den MS-A1, ein Mittelklasse-System, das nun Konfigurationsmöglichkeiten mit dem Ryzen 9 9950X-Prozessor bietet. Dank seiner Kompatibilität mit dem AM5-Sockel bietet der MS-A1 eine Lösung für Anwender, die hohe Rechenleistung in einem kompakten Formfaktor benötigen.
Der MS-A1 war bisher mit dem Ryzen 7 8700G Prozessor erhältlich, der für die meisten Anwender ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz bot. Ausgestattet mit einer robusten integrierten GPU (iGPU) eignete sich der Ryzen 7 8700G besonders gut für Aufgaben, die moderate Grafikleistung erforderten, ohne dass eine separate GPU erforderlich war. Der Ryzen 9 9950X ist jedoch speziell für Anwender gedacht, die bei rechenintensiven Aufgaben Wert auf reine CPU-Leistung legen.
Der Ryzen 9 9950X, ein 16-Kern-Prozessor mit einer Thermal Design Power (TDP) von 100 W, ist für anspruchsvolle Anwendungen wie Softwareentwicklung, 3D-Rendering und Datenanalyse konzipiert. Trotz seiner beeindruckenden Rechenleistung fehlt der Radeon 610M iGPU des 9950X die nötige Leistung für GPU-intensive Aufgaben wie Gaming oder anspruchsvolles Grafikdesign. Daher ist der MS-A1 mit dem Ryzen 9 9950X eine ausgezeichnete Wahl für Workloads, bei denen CPU-Leistung im Vordergrund steht, während er für Anwender mit hohen Anforderungen an die Grafikleistung weniger geeignet ist.
Kompaktes Design mit effizienter Kühlung
Das MS-A1 verfügt über ein kompaktes Gehäuse, das Hochleistungskomponenten ohne Kompromisse bei der Kühleffizienz aufnehmen kann. Es nutzt ein Doppellüfter-Kühlsystem mit vier Heatpipes, um die Wärmeabgabe des Ryzen 9 9950X zu regeln. Da keine separate GPU vorhanden ist, konzentriert sich der Kühlbedarf des Systems vollständig auf den Prozessor, was die thermischen Herausforderungen reduziert.
Erweiterbarer Speicher und umfassende Konnektivität
Speicher und Konnektivität sind herausragende Merkmale des MS-A1. Der Mini-PC verfügt über vier M.2 PCIe 4.0-Steckplätze und bietet damit ausreichend Platz für schnelle NVMe-Speichererweiterungen. Das Gerät unterstützt außerdem OCuLink für externe GPU-Anschlüsse – eine Funktion, die für Nutzer interessant sein könnte, die in Zukunft zusätzliche Grafikleistung benötigen.
In puncto Konnektivität ist der MS-A1 mit zwei 2,5-Gbit/s-RJ45-Ethernet-Ports für schnelles Networking sowie DisplayPort-2.0- und HDMI-2.1-Ausgängen für Multi-Monitor-Setups ausgestattet. Zusätzlich steht ein USB-3.2-Typ-C-Anschluss zur Verfügung, allerdings fehlt dem System aufgrund der Einschränkungen der Ryzen-9-9950X-Plattform die USB-4-Unterstützung.
Preise und Konfigurationen
Das Minisforum MS-A1 ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, um unterschiedlichen Nutzeranforderungen gerecht zu werden. Die Barebone-Variante, bei der Nutzer eigenen RAM und Speicher bereitstellen müssen, kostet 259 US-Dollar. Die Ryzen 9 9950X-Variante startet bei 919 US-Dollar und bietet eine kostengünstige Option für Nutzer, denen hohe Rechenleistung wichtig ist. Für alle, die ein voll konfiguriertes System suchen, ist das MS-A1 mit Ryzen 9 9950X, 32 GB RAM und einer 2-TB-SSD für 1.199 US-Dollar erhältlich.
Abschluss
Das Minisforum MS-A1 mit dem Ryzen 9 9950X bietet Hochleistungs-Computing in einem kompakten Formfaktor und ist damit eine attraktive Wahl für Anwender mit CPU-intensiven Workloads. Zwar schreckt das Fehlen einer dedizierten Grafikkarte und der USB4-Unterstützung manche Käufer ab, doch die Erweiterbarkeit und die robusten Anschlussmöglichkeiten machen das System zu einer vielseitigen Lösung für Profis und Enthusiasten.