MINISFORUM bringt die MS-A1 Mini-Workstation auf den Markt: den weltweit kleinsten und erweiterbarsten Mini-PC mit AM5-Plattform
MINISFORUM präsentiert heute mit dem MS-A1 einen neuen Mini-Workstation-Markt. Er gilt als der weltweit kleinste und erweiterbarste Mini-PC mit AM5-Plattform. Dieses neue Modell folgt auf den MS-01, bringt aber eine deutliche Veränderung in der Kernarchitektur mit sich: Von Intel auf AMD. Als Barebone-Gerät kommt er ohne Speicher, Festplatte, CPU und System aus, sodass Nutzer ihr Setup individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können.
Kompaktes und dennoch leistungsstarkes Design
Der MS-A1 ähnelt seinem Vorgänger, dem MS-01, mit Abmessungen von 187 mm Länge, 189 mm Breite und 48 mm Höhe. Dieser kompakte Formfaktor macht ihn zur idealen Lösung für Anwender mit begrenztem Platz auf dem Schreibtisch, aber hohen Leistungsanforderungen. Im Gegensatz zum MS-01, der mit dem Intel Core i9-13900H ausgestattet war, basiert der MS-A1 auf der AMD AM5-Plattform und bietet drei verschiedene Prozessoroptionen: R7 8700G, R5 8600G und R5 7600. Derzeit ist nur die Barebone-Version erhältlich, sodass Anwender flexibel ihren bevorzugten Prozessor wählen können.
Interne Erweiterbarkeit
Der MS-A1 besticht durch seine beeindruckende interne Erweiterbarkeit. Er ist mit zwei DDR5 SO-DIMM-Speichersteckplätzen ausgestattet, die bis zu 96 GB RAM unterstützen. Dank dieser Speicherunterstützung bewältigt der MS-A1 mühelos intensives Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen.
Neben der Speichererweiterung bietet der MS-A1 umfangreiche Speicheroptionen. Er unterstützt U.2-Festplatten und kann bis zu vier M.2 NVMe SSD-Solid-State-Laufwerke aufnehmen. Dies ermöglicht eine hohe Speicherkapazität und die Möglichkeit, RAID-Konfigurationen für verbesserte Leistung und Datenredundanz einzurichten.
Umfassende Konnektivität
MINISFORUM hat den MS-A1 mit einer Vielzahl externer Schnittstellen ausgestattet, um Nutzern umfassende Konnektivitätsmöglichkeiten zu bieten. An der Vorderseite befinden sich zwei USB 3.2 Gen 1 Typ-A-Anschlüsse, ein USB 2.0 Typ-A-Anschluss und eine 3,5-mm-Audiobuchse. Diese Anschlüsse ermöglichen den einfachen Zugriff auf Peripheriegeräte und Audiogeräte.
Die Rückseite ist noch vielseitiger und verfügt über einen USB 3.2 Gen 2 Typ-A-Anschluss, einen USB 2.0 Typ-A-Anschluss und einen USB Typ-C-Anschluss mit DisplayPort Alt Mode und Power Delivery. Für die Videoausgabe verfügt der MS-A1 über einen HDMI 2.1-Anschluss und einen DisplayPort 2.0, sodass Benutzer mehrere hochauflösende Monitore anschließen können.
Für die Netzwerkkonnektivität ist der MS-A1 mit zwei 2,5-GbE-Netzwerkanschlüssen ausgestattet und bietet zuverlässige und schnelle kabelgebundene Internetverbindungen. Zusätzlich befindet sich auf der Rückseite ein OCuLink-Anschluss (PCIe 4.0 x4) für weitere Erweiterungen. Das Gerät wird über ein DC5525 19V 12,6A Netzteil mit Strom versorgt.
Unterschiede zum MS-01
Obwohl der MS-A1 viele Gemeinsamkeiten mit dem MS-01 aufweist, gibt es einige wesentliche Unterschiede. So fehlt dem MS-A1 der 10G-Ethernet-Anschluss, der beim MS-01 vorhanden war. Stattdessen bietet er 2,5G-Ethernet-Anschlüsse. Diese Änderung könnte für Benutzer mit höheren Netzwerkgeschwindigkeiten eine Überlegung wert sein.
Abschluss
Mit der MS-A1 erweitert MINISFORUM die Grenzen des Mini-Workstation-Designs und bietet eine äußerst kompakte und erweiterbare Lösung auf Basis der AMD AM5-Plattform. Die robuste interne Erweiterbarkeit, die umfassenden Anschlussmöglichkeiten und die anpassbare Barebone-Konfiguration machen die MS-A1 zu einer vielseitigen Wahl für Profis und Enthusiasten, die leistungsstarke Leistung auf kleinstem Raum suchen. Da die Nachfrage nach kompakten und dennoch leistungsstarken Computerlösungen steigt, ist die MS-A1 bestens aufgestellt, um die Bedürfnisse eines breiten Anwenderkreises zu erfüllen.