Tragbare Konsole Tencent x Logitech G Cloud vorgestellt – Genießen Sie Spiele der nächsten Generation über die Cloud

0 Kommentare

Cloud-Gaming ist nicht mehr die Zukunft, sondern die Gegenwart, und Logitech weiß genau, wie es attraktiver gemacht werden kann: Logitech G Cloud wird als neue tragbare Konsole geboren, und das Interessanteste daran ist nicht ihre Hardware, sondern die Art und Weise, wie der Benutzer beim Spielen unabhängig von ihr und ihren Einschränkungen ist. Die Idee ist denkbar einfach: Aus der Ferne unterscheidet sich die Form des Logitech G Cloud nicht sehr von der einer Nintendo Switch Lite oder des Steam Deck. Im Inneren werkelt ein Qualcomm Snapdragon 720G. Aber die Stärke der Initiative liegt nicht in dem, was sich hinter dem Bildschirm oder unter dem Gehäuse befindet, sondern in der Art und Weise, wie sie uns Dienste wie Xbox Game Pass, Google Stadia oder NVIDIA GeForce Now bieten lässt.

Der große Plan: Genießen Sie Spiele wie Deathloop, Sea of ​​Thieves, Assassin's Creed Odyssey, Marvel's Spider-Man Remastered, God of War und in Zukunft Forza Motorsport und Starfield, ohne sich Gedanken über die Überprüfung der Anforderungen, das Behalten von Updates oder das Jonglieren mit Speicherplatz oder Einrichtungen machen zu müssen, wenn Sie Spiele mitnehmen möchten. Sie wählen, was Sie spielen möchten, und tun dies im Handumdrehen.

So gesehen klingt es nicht schlecht, aber was ist der Unterschied zwischen einer Logitech G Cloud und dem Spielen von meinem Tablet oder mit meinem Handy und praktischen Razer Kishi an den Seiten? Die Grundidee ist, dass es wie Steam Deck zwei Nutzungsmodi gibt: einen tragbaren Modus, der wie eine herkömmliche Konsole funktioniert, und einen vielseitigeren Tablet-Modus. Und das bringt, wie man es auch dreht und wendet, einen Extrapunkt.

Bei MinixPC werden wir alle Funktionen, Spezifikationen und Details der Logitech G Cloud an einem Ort aufschlüsseln, beginnend mit den drei Fragen, die Sie sich sicherlich gerade stellen.

Design und Spezifikationen

Das Erscheinungsbild der Logitech G Cloud ist bewusst schlicht und minimalistisch gehalten. Wie bereits erwähnt, erinnert sie auf den ersten Blick an eine Switch Lite, insbesondere aufgrund ihres Kreuzkopfs und der asymmetrischen Anordnung der Sticks. Allerdings fielen uns schnell interessante Unterschiede auf.

Seine Ergonomie ist von Anfang an durch die seitlichen Abschlüsse ansprechender als die des kleinsten Laptops von Nintendo und sein sieben Zoll großer IPS-LCD-Bildschirm ähnelt dem des Steam Deck, allerdings mit höherer Auflösung (1920 x 1080 FHD, laut Hersteller), was ihn in unser Visier bringt.

Was das Gewicht betrifft, sprechen wir von 463 Gramm. Etwas mehr als ein Nintendo Switch mit den beiden Joy Cons, was es zu einem relativ leichten System macht.

Da die Konsole laut Logitech ausdrücklich für die Ausführung von Spielen und Apps in der Cloud konzipiert ist, wurde nicht nur eine leichte Konsole geschaffen, sondern auch eine mit viel Autonomie: Die Akkulaufzeit kann beim Spielen über die Cloud 12 Stunden und 20 Minuten erreichen, wenn wir Lautstärke und Beleuchtung auf 50 % einstellen und sie je nach Bedingungen schrittweise auf die Hälfte reduzieren.

Die Anordnung der Tasten, Sticks und Kreuzgriffe ist grundsätzlich die gleiche wie bei der Switch Lite oder einem Xbox-Controller: ein asymmetrisches System mit vier Haupttasten und vier oberen Tasten (zwei Bumper und zwei analoge Trigger), die dem Nintendo-Design entsprechen, aber aus praktischen Gründen denjenigen vertraut sein sollen, die an den Xbox-Controller gewöhnt sind und im weiteren Sinne denjenigen, die die meisten PC-Titel verwenden.

Weitere Details: Im oberen Bereich befinden sich neben einem Mikrofon auch die Lautstärke- und Leistungseinstellungen, während im unteren Bereich die Lautsprecher, die Kopfhörerbuchse und der USB-Anschluss zum Aufladen der Konsole untergebracht sind. Im unteren Bereich befindet sich außerdem ein Steckplatz für eine kleine TransFlash-Karte.

Das erste, was einem beim Blick auf das Innere ins Auge fällt, ist der Qualcomm Snapdragon 720G, derselbe, der auch im im August letzten Jahres vorgestellten Samsung Galaxy A72 verbaut ist. Seine Achtkern-CPU mit bis zu 2,3 ​​GHz ist eine zusätzliche Ressource, dient aber nicht der reinen Leistung, sondern der Nutzung der Qualcomm-Technologie, um optimale Leistung bei Netzwerkverbindungen zu bieten. Das rechtfertigt allerdings auch den Speicher von nur 64 GB.

Das zweite, was auffällt, ist das Betriebssystem: Android 11. Wie bereits erwähnt, verfügt Logitech G Cloud über zwei Nutzungsmodi: Einer dient als tragbare Konsole und der andere als Tablet. Um auf diese Funktion zuzugreifen, rufen Sie einfach die Konsolenoptionen auf und wählen Sie den Tablet-Modus.

Sobald wir in den alternativen Modus gewechselt haben, werden wir sehen, wie sich das Bildschirmlayout der Logitech G Cloud an das eines beliebigen Tablets anpasst. Der Prozess, die Idee und das Ergebnis unterscheiden sich kaum vom Desktop-Modus des Steam Decks.

Wenn wir schließlich das Layout der Konsole wiederherstellen möchten, reicht es aus, den tragbaren Modus auf dem Bildschirm selbst auszuwählen. Wiederherstellung der ursprünglichen Benutzeroberfläche in dem, was wir als klassischen Spielmodus bezeichnen können.

Cloud - Dienste und Remote - Gaming

Logitech G Cloud ist eine Konsole ohne eigene Spiele, aber mit einer absurden Fülle an Möglichkeiten. Die Kernidee des Handhelds besteht darin, dass Sie die Spiele, die Sie auf Steam haben, über Steam Link Remote Play oder die in den von Ihnen abonnierten Diensten enthaltenen Spiele genießen können, darunter Xbox Game Pass, Google Stadia, Amazon Luna oder NVIDIA GeForce Now.

Was Steam Link betrifft, fungiert die Logitech G Cloud als Remote-Gaming-Gerät, sodass Sie Ihre Spiele, die von Ihrem PC (oder sogar Steam Deck) laufen, ohne Ressourcenverbrauch auf die Konsole streamen können. Zur Veranschaulichung: Ähnlich wie beim Spielen mit dem Wii U-Controller.

Wir können alle Spiele genießen, die wir bereits auf Steam haben und die mit der Remote-Play-Option kompatibel sind, und sogar die Spiele nutzen, die es uns ermöglichen, mit Remote Play Together zu spielen. Perfekt, um dir Cuphead zu geben.

Microsoft selbst hingegen begrüßt die Logitech G Cloud-Initiative, als wäre sie eine Art Erweiterung des Xbox Game Pass. Genauer gesagt handelt es sich um das Xbox Game Pass Ultimate-Abonnement, das das Cloud-Spiel Xbox Cloud Gaming bietet. Und obwohl es keine tragbare Xbox gibt, kommt die Alternative von Logitech mit ihrer Tastenanordnung einer solchen am nächsten.

Amazon Luna, Google Stadia und NVIDIA GeForce Now sind drei Dienste, die man im Auge behalten sollte. Ersterer ist leider nur in den USA verfügbar. Die anderen beiden werden weltweit gespielt und ergänzen sich sehr gut.

  • Google Stadia ist kostenlos, sodass Sie die Spiele direkt kaufen und überall genießen können, einschließlich Logitech G Cloud. Darüber hinaus gibt es den Stadia Pro-Dienst, der als Anreiz eine große Anzahl monatlicher Spiele garantiert.
  • NVIDIA GeForce Now geht davon aus, dass Sie die Spiele genießen können, die Sie bereits über den Dienst haben, darunter Marvel‘s Spider Man und God of War von PlayStation Studios oder Fortnite, obwohl die Übertragungsqualität und die stundenlangen Spiele ohne Unterbrechungen erst mit zahlenden Abonnenten freigeschaltet werden.

Darüber hinaus ist Logitech G Cloud mit anderen Google-Anwendungen kompatibel, darunter dem Google Play Store und YouTube. Es ist zu erwarten, dass die Software neue Cloud-Gaming-Optionen unterstützt. Eine Frage bleibt jedoch offen: Ist die Software mit PlayStation Plus Premium Cloud-Gaming kompatibel?

Es ist merkwürdig, dass Logitech beschlossen hat, der Welt seine für das Spielen in der Cloud entwickelte Konsole einen Tag nach der Ankündigung der RTX 4000-Grafik im Detail zu zeigen. Auf die eine oder andere Weise setzen jedoch alle großen Player der Videospielbranche stark auf Cloud-Gaming.

Microsoft hat einen großen Plan zur Dezentralisierung der Xbox-Marke durch Game Pass, und sowohl Nintendo als auch Valve öffnen diese Tür für Switch und Steam Deck. Tatsächlich ist es erwähnenswert, dass wir dank dieser Remote-Execution-Technologie Spiele der neuen Generation auf der Nintendo-Konsole sehen können.

Logitech G Cloud kommt als einziges Unternehmen ins Spiel, das nicht auf den Verkauf und Vertrieb von Videospielen setzt und uns ermutigt, unseren Laptop als Erweiterung zu verwenden, um das zu genießen, was wir bereits haben, wo immer wir wollen. Einschließlich der mit Amazon gebündelten Luna-Spiele.

Und obwohl der Preis dem einer Xbox Series S oder eines Nintendo Switch entspricht, besteht der zusätzliche Vorteil darin, dass die Hardware kein Hindernis für den Genuss der nächsten Bomben darstellt, die in Zukunft erscheinen. Die Cloud-Gaming-Technologie entwickelt sich aus der Ferne weiter, sodass die Logitech G Cloud-Hardware alles bewältigt, was auf Sie zukommt, ohne ins Schwitzen zu geraten.

Natürlich gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Wenn wir kein aktives Abonnement zum Spielen in der Cloud haben und keine proprietären Spiele auf Google Stadia (und bald auch Xbox) haben, bleibt uns ein einfaches Tablet mit einem Ergebnisdesign. Aber als Ergänzung zu dem, was wir bereits haben, ist es eine Option, die wir in Betracht ziehen sollten.

Logitech G Cloud ist vielleicht nicht die klassische Konsole, an die wir uns wegen ihrer eigenen Spiele erinnern werden, aber dafür können wir damit mehr von denen genießen, die uns am besten gefallen. Und das macht sie, wie man es auch betrachtet, zu einer besonders attraktiven Option.

Erscheinungsdatum , Verfügbarkeit und Preis

Logitech G Cloud ist ab dem 17. Oktober erhältlich, die Markteinführung wurde jedoch vorerst nur in den USA bestätigt. Reservierungen sind ab sofort auf der offiziellen Logitech-Website und im Microsoft-Onlineshop möglich. Interessant ist die Reservierung des Logitech G Cloud: Es ist bei offiziellen Händlern versandkostenfrei und bietet einen Rabatt von 50 Dollar auf den offiziellen Preis von 349,99 Dollar. Der Preis ähnelt dem des Nintendo Switch OLED und kostet mit Reservierungsrabatt ungefähr so ​​viel wie eine Xbox Series S.

Hier eine wichtige Nuance: Für Cloud-Gaming mit Logitech G Cloud ist ein Abonnement eines kompatiblen Dienstes wie Xbox Game Pass, Google Stadia oder NVIDIA GeForce Now erforderlich, die separat bezahlt werden. Wenn Sie bereits ein Abonnement haben, entstehen Ihnen natürlich keine zusätzlichen Kosten. Beachten Sie jedoch, dass es sehr interessante Testzeiträume oder Aktionen im ersten Monat gibt.

Was werde ich also finden, wenn ich die Verpackung öffne? Laut Logitech erhalten wir sie, sobald unsere neue Konsole eintrifft.

  • Die Logitech G CLOUD Handheld-Konsole
  • Ein Netzteil
  • Ein USB-Kabel (von USB-A zu USB-C)
  • Die geräteeigene Dokumentation

Die Markteinführung der Logitech G Cloud in Europa und außerhalb der USA sowie die endgültigen Preise stehen noch nicht fest. Bedenken wir, dass Steuern trotz des ähnlichen Dollar-Euro-Kurses die Marke tendenziell verteuern. Was uns zur nächsten Frage bringt: Welchen Bildschirm und welche Hardware bietet Logitech für den Preis, den ein OLED-Switch normalerweise mehr oder weniger kostet?

Letzter Gaming-PC:

Onebook bringt den ONEXPLAYER Mini Pro Handheld mit AMD Ryzen™ 7 6800U auf den Markt

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top