Vivo Pad wird als 11-Zoll-Tablet und 44-W-Ladefunktion angekündigt
Neben zwei neuen Smartphones, darunter einem faltbaren, hat Vivo Global sein neues Tablet Vivo Pad vorgestellt. Es handelt sich um ein sehr solides Mittelklasse-Tablet mit einem Snapdragon 870-Prozessor, 8 GB RAM und einem 8040-mAh-Akku mit 44-W-Ladeleistung. Das schlichte und elegante Design des Tablets besticht durch ein Aluminiumgehäuse, gerade Kanten, einen dünnen, symmetrischen Bildschirm und ein rundes Kameramodul mit zwei Linsen auf der Rückseite.
Der Bildschirm des neuesten Tablets von Vivo besteht aus einem 11 Zoll großen IPS-LCD-Panel mit QHD-Plus-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Oben befindet sich eine 8-MP-Selfie-Kamera mit ToF-Sensor (Time-of-Flight), um Objekte vor dem Gerät dreidimensional (3D) zu messen oder zu erkennen. Auf der Rückseite befinden sich zwei Ultraweitwinkelkameras mit jeweils 13 MP und 8 MP Auflösung. Wie die meisten Tablets unterstützt auch das 6,5 mm dicke und 489 Gramm schwere Vivo-Tablet verschiedene Zubehörteile wie Tastatur und Stift, um die Produktivität des Nutzers zu steigern.
Der Prozessor stammt von Qualcomm, genauer gesagt vom Snapdragon 870, den wir bereits in anderen Tablets gesehen haben und der hervorragende Ergebnisse liefert, die dem High-End-Bereich würdig sind, aber nicht an die Grenzen anderer neuerer Prozessoren heranreicht. Ein 8-Kern-ARM mit Adreno 650 GPU sollte für dieses Tablet ausreichen. Es verfügt über 8 GB RAM und Speicheroptionen von 128 und 256 GB. Was die Leistung betrifft, so hat der Akku dieses Vivo Pad Tablets eine recht große Kapazität von 8.040 mAh und unterstützt Schnellladen mit 44 Watt.
Eines der Hauptmerkmale des Tablets ist sein Betriebssystem. OriginOS HD basiert auf Android 11 und bietet ein umfassenderes Ökosystem. Mit einem Marken-Smartphone können Nutzer Anrufe direkt auf dem Tablet entgegennehmen, das Mobiltelefon über den größeren Bildschirm steuern, dank integriertem NFC problemlos Dateien und Fotos übertragen und den Bildschirm für bis zu drei Anwendungen (eine davon schwebend) teilen. Vivo Mobile legt außerdem Wert auf Zubehör wie den Stylus-Stift mit 4.096 Druckstufen und einem Akku für ein ganzes Jahr Nutzungsdauer sowie die Tastatur mit integriertem Trackpad, die natürlicheres Schreiben und Tippen beim Lernen, Zeichnen und Arbeiten ermöglicht.
Preis und Verfügbarkeit
Das vivo Pad kann ab heute in China vorbestellt werden und ist ab Freitag, dem 15., erhältlich. Die Basisversion mit 8/128 GB kostet 2.500 CNY (390 $/360 €/29.800 ₹), die Version mit 8/256 GB 3.000 CNY (470 $/435 €/35.700 ₹). Nicht ganz, denn das Tablet wird zum Start leicht reduziert sein, sodass die beiden Versionen 2.300 CNY bzw. 2.900 CNY kosten. Die vivo-Geräte sind im offiziellen Vivo-Store sowie bei Tmall und anderen Händlern erhältlich.
Der Stift kostet 350 CNY (55 $/50 €/4.200 ₹), die Tastatur 600 CNY (94 $/87 €/7.200 ₹) und wahrscheinlich möchten Sie dazu auch noch das Klappetui für 200 CNY (32 $/29 €/2.400 ₹).
Die Markteinführung des Tablets auf internationalen Märkten wurde noch nicht bestätigt.