-
MACHENIKE Creator Mini 2. Generation Mini-PC-Test
Das Jahr 2023 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Welt des Personal Computing. Mini-PCs haben an Bedeutung gewonnen und bedrohen den Markt für konventionelle Desktop-PCs der mittleren bis unteren Preisklasse. Eine kurze Suche auf einer beliebigen E-Commerce-Plattform offenbart einen auffälligen Trend: kompakte und elegante Mini-PCs, insbesondere mit den leistungsstarken Ryzen 7735- und 7840-Plattformen. -
GEEKOM Mini IT11 Mini-PC-Test
Intel Core-Prozessoren werden von Mini-PC-Herstellern und -Nutzern aufgrund ihres hervorragenden Energieverbrauchs, ihrer hervorragenden Wärmeregulierung und ihrer besseren Softwarekompatibilität bevorzugt. Der GEEKOM Mini IT11, den wir heute testen, ist mit einem Intel Core i7-11390H-Prozessor und zwei Full-Speed-USB4-Anschlüssen ausgestattet. Hätte er Anfang letzten Jahres auf den Markt kommen können, wäre der mit dem Tiger-Lake-H-Chip ausgestattete Mini IT11 zweifellos einer der wettbewerbsfähigsten Mini-PCs der Core-Plattform. -
Beelink SEI8 Mini-PC-Test – Angetrieben von einem Intel i3-8109U-Prozessor der 8. Generation
Lange Zeit galten Intel Celeron- oder Pentium-Prozessoren aufgrund ihrer geringen Kosten und ihres geringen Stromverbrauchs als beste Option für Einsteiger-Mini-PCs. Obwohl die CPU-Leistung des neuesten Celeron-SoCs mit der der Core-Chips von vor einigen Jahren vergleichbar ist, besteht zwischen der integrierten Displayleistung und letzteren immer noch eine große Lücke. Für Nutzer, die die bestmögliche Gesamtleistung zum niedrigsten Preis wünschen, ist der Kauf einer alten Core-Duo-Konsole...