Anbernic Win600 Windows Handheld mit AMD Athlon Silver 3020e / 3050e 6W Prozessor auf den Markt gebracht

0 Kommentare

Anbernic hat mit dem Verkauf einer Handheld-Spielkonsole namens Win600 begonnen, die in drei Konfigurationen angeboten wird. Anbernic Win600 ist die erste mobile Windows-Konsole der Marke. Wir wussten bereits, dass sie zu einem recht günstigen Preis erhältlich sein würde, der bei etwa 300 Dollar liegen sollte. Nun wissen wir, dass sie im kommenden Juli in den Handel kommen wird. Wir wissen auch viel mehr über die Ausstattung und viele technische Details. 

Das Anbernic Win600 wird einen 5,94 Bildschirm mit 1280 x 720 Pixeln vom Typ IPS bieten. Kapazitiver Touchscreen mit 10 Berührungspunkten. Sein interner Prozessor wird entweder ein Athlon 3020e (2 Kerne und 2 Threads mit einer Taktrate von 2,6 GHz) oder ein Athlon 3050e mit ebenfalls 2 Kernen, aber 4 Threads und einer Frequenz von 2,8 GHz sein. Beide Chips verfügen über eine AMD Radeon Vega 3-Schaltung mit 1 GHz. Während die leistungsstärkere Variante mit einer 256 Gigabyte großen, auswechselbaren M.2 2242 SSD ausgestattet ist, sind es in der aktuell im Shop gelisteten Basisversion nur 128 Gigabyte. Beide sind SATA-SSDs. Der Hauptspeicher misst immer acht Gigabyte, wobei DDR4-Speicher mit einer Frequenz von 2.400 MHz zum Einsatz kommt. Der 5,94 Zoll große IPS-Bildschirm bietet eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und unterstützt die gleichzeitige Touch-Eingabe mit bis zu 10 Fingern. 

Als Betriebssystem ist Windows 10 vorinstalliert, Steam OS soll unterstützt werden. Im Gegensatz zu anderen, teureren Gaming-Handhelds eignet sich der Anbernic WIN600 aufgrund des schwachen Prozessors vor allem für Emulationen oder grafisch anspruchslose Titel – mit aktuellen Triple-A-Titeln ist das Handheld deutlich überfordert.

Die Stromversorgung erfolgt über ein USB-Typ-C-Kabel mit PowerDelivery-Funktion und Schnelllademodus (nicht näher erläutert). Der USB-Typ-C-Anschluss ermöglicht den Anschluss an eine Dockingstation und unterstützt alle gängigen Funktionen: DisplayPort-Videosignal, Ethernet und Daten. Außerdem wird es ein Wi-Fi5- und Bluetooth 4.2-Modul geben, das die Anforderungen des Anbernic Win600 mehr als erfüllt, aber etwas veraltet wirkt. So lässt sich im Vergleich zu einer Wi-Fi6-/Bluetooth 5.x-Lösung ein paar Euro beim Gesamtpreis sparen.

Anbernic hat Preise und Spezifikationen für das Win600 bekannt gegeben, das über AliExpress verkauft wird. Wie der Name schon sagt, läuft auf dem Win600 standardmäßig Windows, genauer gesagt Windows 10 Home. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top