ASUS stellt auf der CES 2024 den ROG NUC Mini-PC mit Intel Core Ultra-Prozessor der 1. Generation und RTX 40-GPUs vor
In einer mit Spannung erwarteten Ankündigung auf der CES 2024 stellte ASUS offiziell seinen ersten Republic of Gamers (ROG) NUC Mini-PC vor. Dieses kompakte Kraftpaket markiert ASUS' Einstieg in den NUC-Markt (Next Unit of Computing) und wird mit seinen innovativen Funktionen das Gaming- und Computererlebnis neu definieren.
Der ROG NUC besticht durch sein kantiges Design, das ihm ein markantes und aggressives Erscheinungsbild verleiht. ASUS hat das ikonische ROG RGB-Logo in das Gehäuse integriert, wodurch das Gerät nicht nur leistungsstark, sondern auch gut erkennbar ist. Der kompakte Formfaktor des NUC mit einem Volumen von 2,5 Litern ermöglicht die horizontale oder vertikale Aufstellung und bietet Nutzern so flexible Aufstellungsmöglichkeiten.
Ein herausragendes Merkmal des ROG NUC ist sein benutzerfreundliches Design. Die obere Gehäuseabdeckung verfügt über ein Schnellverschluss-Design, das eine einfache Demontage ohne Schraubendreher ermöglicht. Dieses durchdachte Designelement verbessert die Zugänglichkeit für Benutzer, die Komponenten anpassen oder aufrüsten möchten.
Unter der Haube können Nutzer zwischen den Prozessoren Core Ultra 9 oder Core Ultra 7 wählen, wobei die Top-Variante mit einem Core Ultra 9 185H Prozessor ausgestattet ist. In Kombination mit leistungsstarken RTX 4060- oder RTX 4070-Grafikkarten sorgt der ROG NUC für ein nahtloses Gaming- und Computing-Erlebnis. Das System ist mit Dual-Channel-DDR5-Arbeitsspeicher ausgestattet, der schnelle 5600 MT/s und eine maximale Kapazität von 128 GB bietet.
ASUS gibt an, ein Hochleistungskühlsystem in den ROG NUC integriert zu haben, konkrete Spezifikationen wurden jedoch noch nicht veröffentlicht. Die CPU-Leistung soll bis zu 65 Watt erreichen, während die GPU eine maximale Leistungsaufnahme von 140 Watt bewältigen kann. Dies gewährleistet optimale Leistung ohne Kompromisse bei der thermischen Effizienz.
In puncto Erweiterung und Konnektivität verfügt der ROG NUC über mehrere USB-Typ-A- und Typ-C-Schnittstellen und bietet Nutzern so vielfältige Optionen für Peripheriegeräte. Dank Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 bleibt der NUC führend in der drahtlosen Konnektivitätstechnologie. Darüber hinaus unterstützt das Gerät ein Vier-Wege-4K-Display-Setup für Nutzer mit hohen visuellen Ansprüchen.
Trotz der Vorstellung auf der CES 2024 wurden Details zu den Konfigurationsspezifikationen, dem Starttermin und den Preisen des ROG NUC noch nicht bekannt gegeben. ASUS-Fans und Technikbegeisterte warten gespannt auf weitere Informationen und gehen davon aus, dass der ROG NUC einen neuen Standard für kompakte Gaming-PCs setzen wird.