Beelinks GTR6 Barebones Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX-Prozessor auf den Markt gebracht

0 Kommentare

Der Beelink GTR6 wurde angekündigt. Diese MiniXPC-Reihe zielt seit jeher auf ein High-End-Segment ab und integriert leistungsstarke Chips. Dieses Modell ist mit einem Ryzen 9 6900HX ausgestattet. Ein Chip der neuesten Generation von AMD, der eher im High-End-Bereich angesiedelt ist und eine sehr interessante Leistung bietet. Der Beelink GTR6 verspricht die bestmögliche Leistung in einem Mini-Gehäuse, denn der kompakte Desktop-Computer verfügt über einen AMD Ryzen 9 6900HX-Prozessor mit integrierter Radeon 680M iGPU, was das Gerät auch für Gelegenheitsspieler interessant macht.

Der Beelink GTR6 bietet somit eine Zen3+-Lösung mit 8 Kernen und 16 Threads, die mit einer Frequenz von knapp 5 GHz arbeiten. Noch besser: Der Chip verfügt über einen leistungsstarken RDNA2-Grafikchipsatz, eine 12-Kern-Radeon 680M, deren Ergebnisse in 2D, Video und 3D atemberaubend sind. Natürlich handelt es sich nicht um die ultimative Grafiklösung, aber man muss bedenken, dass sie in einem kompakten Prozessor mit einer TDP von nur 45 Watt untergebracht ist. Ein Chip, der sich in ein Gehäuse wie das des Beelink GTR6 mit einem guten Kühlsystem problemlos integrieren lässt.

Dies sollte dazu führen, dass diese Maschine eine breite Palette von Möglichkeiten abdeckt, die von 3D-Gaming bis hin zu anspruchsvoller Fotobearbeitung, einschließlich Videoverarbeitung und -bearbeitung, reichen. Aber auch 3D-Erstellung und natürlich alle traditionelleren Anwendungen eines Standardcomputers sind möglich. Und das alles zu einem Bruchteil der Stellfläche eines durchschnittlichen Towers. Der Beelink GTR6 wird nicht dieselbe Skalierbarkeit haben, da er auf die eines hochwertigen Laptops reduziert sein wird. Er wird Zugriff auf zwei SoDIMM-RAM-Steckplätze für maximal 64 GB DDR5 sowie einen M.2 2280 NVMe PCIe Gen4-Anschluss haben, der von einem zweiten M.2 2280-Anschluss im SATA 3.0-Format unterstützt wird. Die Maschine wird sowohl als Barebone ohne Speicher, Speicherplatz oder System als auch in gebrauchsfertigen Versionen verkauft.

Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig: Vier HDMI-2.1-Anschlüsse unterstützen jeweils UltraHD- oder 8K-Streams! Hinzu kommen ein 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschluss, Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2, drei UB-3.0-Typ-A-Anschlüsse, zwei USB-2.0-Anschlüsse und ein nicht näher beschriebener USB-3.0-Typ-C-Anschluss. Der Audioteil wird über die digitalen HDMI-Ausgänge oder eine klassische Kombi-Audiobuchse bereitgestellt.

Alles passt in einen 16,8 cm breiten, 12 cm tiefen und 4,3 cm dicken Rahmen. Eine deutlich größere Lösung als die üblichen Formate, doch der Beelink GTR6 muss die Wärme seines Prozessors und anderer Komponenten (Speicher und SSD) dank eines großen Kühlkörpers, unterstützt von einem programmierbaren Lüfter, abführen. Der Hersteller gibt den Lüfterbetrieb mit 2600 U/min an, wenn der Prozessor zu 100 % ausgelastet ist. Ein relativ niedriger Wert, der aber nichts über die Geräuschentwicklung des Geräts aussagt, da alles von der Geometrie und der Leistung des gewählten Lüfters abhängt.

Der Preis des Beelink GTR6 wurde bekannt gegeben: Die Barebone-Version kostet 539 US-Dollar, die 32G+500G-Version 749 US-Dollar. Der Chip selbst ist teuer, ebenso der Chipsatz, und die Preise für DDR5-Prozessoren sind noch nicht so niedrig wie die für DDR4-Prozessoren. Es ist jedoch ein interessanter Schritt. Die Einführung dieses Prozessortyps auf dem Mini-PC-Markt eröffnet viele Möglichkeiten, die genau beobachtet werden müssen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top