Chuwi kündigt MiniBook X und Hi10 X1 mit N150-Prozessor an

0 Kommentare

Intel hat auf der CES 2025 seine neue Twin-Lake-Architektur offiziell vorgestellt und damit eine bedeutende Weiterentwicklung seiner Prozessorpalette erreicht. Die Twin-Lake-Plattform, die als Nachfolger von Alder Lake-N konzipiert wurde, bietet verbesserte Leistung und Effizienz und setzt damit einen neuen Maßstab für stromsparende Prozessoren.

 

Chuwi, ein bekannter Hersteller von preisgünstigen Laptops und Tablets, gab gestern Abend seine Pläne bekannt, zwei neue Produkte mit dem Twin Lake N150-Prozessor auf den Markt zu bringen: das Convertible-Laptop MiniBook X und das 2-in-1-Windows-Tablet Hi10 X1.

Details zum Twin Lake N150-Prozessor

Der Twin Lake N150 Prozessor verfügt über vier Kerne und vier Threads und bietet eine Turbofrequenz von bis zu 3,6 GHz. Basierend auf Intels 7-Prozessor weist dieser Chip deutliche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, dem Alder Lake-N N100, auf. Laut internen Tests von Intel liefert der Twin Lake N150 eine 33 % höhere Multi-Core-Leistung im Cinebench R23 und eine 11 % höhere Grafikleistung im 3DMark. Damit ist er eine attraktive Option für mobile Geräte, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz erfordern.

Foto

MiniBook X Convertible-Laptop

Das MiniBook X von Chuwi ist das Flaggschiff unter den Convertibles des Unternehmens und verfügt über den Twin-Lake-N150-Prozessor. Es verfügt über ein 10,51-Zoll-Touchscreen-Display und ein 360-Grad-Scharnierdesign, wodurch das Gerät in verschiedenen Modi wie Laptop, Tablet und Zelt genutzt werden kann. Chuwi betonte den „High-Definition-Bildschirm“ und den „langlebigen Akku“, weitere Details zu Auflösung, Akkukapazität und weiteren Hardware-Konfigurationen wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Foto

Hi10 X1 2-in-1-Tablet

Das Hi10 X1 ist ein kompaktes und vielseitiges 2-in-1-Gerät für Produktivitäts- und Multimedia-Nutzer. Es verfügt über ein 10,1-Zoll-Touchscreen und läuft mit Windows. Damit eignet es sich für Aufgaben wie Notizen, Streaming und einfache Büroarbeiten. Details zu Speicher, RAM und Anschlussmöglichkeiten wurden nicht bekannt gegeben, dürften aber Chuwis Ruf als Anbieter kostengünstiger Lösungen widerspiegeln.

Foto

Zukünftige Produktlinien-Upgrades

Zusätzlich zu diesen beiden neuen Produkten kündigte Chuwi Pläne an, mehrere seiner bestehenden Produktlinien schrittweise mit dem Twin Lake N150-Prozessor auszustatten. Geräte wie das Hi10 Max, das GemiBook Plus und das FreeBook werden nach und nach auf die neueste Architektur umgestellt. Dieser Schritt soll die Gesamtleistung und das Benutzererlebnis des Chuwi-Produkt-Ökosystems verbessern.

Weitergehende Auswirkungen

Die Einführung der Twin-Lake-Architektur unterstreicht Intels Engagement, sein Angebot im Segment der stromsparenden Prozessoren weiterzuentwickeln. Diese neue Plattform dürfte maßgeblich zur Innovation bei Einstiegslaptops, Tablets und anderen tragbaren Computern beitragen. Da Hersteller wie Chuwi die Twin-Lake-Plattform einsetzen, können sich Verbraucher in den kommenden Monaten auf weitere erschwingliche und leistungsfähige Geräte freuen.

 

Chuwi hat noch keine Preis- oder Verfügbarkeitsdetails für das MiniBook X und das Hi10 X1 bekannt gegeben, Ankündigungen werden jedoch bald erwartet, da das Unternehmen die Markteinführung dieser Geräte vorbereitet.

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top