GEEKOM stellt auf der CES 2025 drei neue Mini-PCs mit Hochleistungsprozessoren vor

0 Kommentare

Auf der CES 2025 erweiterte GEEKOM sein Mini-PC-Sortiment um drei neue Modelle mit modernsten Prozessoren von Qualcomm, AMD und Intel. Die Neuzugänge decken unterschiedliche Leistungsanforderungen ab und bieten vielfältige Optionen für Enthusiasten, Profis und preisbewusste Anwender.

A9 Max: Flaggschiff-Leistung mit AMD Ryzen AI 9 HX

Spitzenreiter der Produktreihe ist der A9 Max Mini-PC, ausgestattet mit AMDs neuestem Ryzen AI 9 HX-Prozessor. Dieses Modell ist in drei Konfigurationen – 365, 370 und 375 – erhältlich, um unterschiedlichen Leistungsanforderungen gerecht zu werden. Er ist für rechenintensive Aufgaben konzipiert und bietet robuste Spezifikationen, darunter zwei SO-DIMM-Steckplätze für bis zu 64 GB DDR5-5600-Speicher.

 

Für die Speicherung bietet der A9 Max Flexibilität mit zwei M.2-Steckplätzen: einer für M.2 2230 und der andere für M.2 2280-Solid-State-Laufwerke, die beide mit PCIe 4×4-SSDs kompatibel sind und jeweils eine maximale Kapazität von 2 TB unterstützen.

 

Die Anschlussmöglichkeiten des A9 Max sind umfangreich. Nutzer haben Zugriff auf zwei HDMI-2.0-Anschlüsse, fünf USB-3.2-Gen-2-Typ-A-Anschlüsse, zwei USB-4-Typ-C-Anschlüsse, einen USB-2.0-Anschluss und zwei 2,5-GbE-Ethernet-Anschlüsse. Ein SD-Kartenleser sorgt für zusätzlichen Komfort. Auch die drahtlosen Anschlussmöglichkeiten sind beeindruckend und unterstützen Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4. Der Mini-PC ist mit vorinstalliertem Windows 11 ausgestattet und somit mit der neuesten Software kompatibel.

A6 Mini-PC: Budgetfreundliche Option mit AMD Ryzen R7

GEEKOM stellte außerdem den A6 Mini-PC vor, der sich an Nutzer richtet, die Leistung für kleines Geld suchen. Dieses Modell kostet unter 500 US-Dollar und ist wahlweise mit dem AMD Ryzen R7 7735HS oder dem R7 6800H Prozessor erhältlich. Obwohl er als kostengünstige Option positioniert ist, teilt der A6 viele Funktionen mit dem Flaggschiff A9 Max, beispielsweise zwei SO-DIMM-Steckplätze für bis zu 64 GB DDR5-Speicher und zwei M.2-Speichersteckplätze mit Unterstützung für PCIe 4×4 SSDs.

 

In puncto Konnektivität behält der A6 die Kernschnittstellen des A9 Max bei, darunter HDMI 2.0, USB 3.2 Gen 2 Typ-A und USB4 Typ-C sowie zwei Ethernet-Anschlüsse. Dieser Mini-PC wird voraussichtlich Mitte Januar 2025 weltweit auf den Markt kommen und ist damit eine attraktive Wahl für Nutzer, die Wert auf Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Drittes Modell: GEEKOM Mini-PC mit Snapdragon X Elite und Intel Core Ultra 200H

GEEKOM rundet das Sortiment mit einem dritten Mini-PC mit Qualcomm Snapdragon X Elite Prozessor ab. Dieses Modell ist auf hohe Effizienz und Leistung ausgelegt und bietet nahtloses Multitasking und Konnektivität. Eine weitere Variante ist mit dem Intel Core Ultra 200H Prozessor ausgestattet und richtet sich an Nutzer, die Intels Computing-Ökosystem bevorzugen. Details zu Speicher und Konnektivität dieser Modelle wurden noch nicht veröffentlicht, werden aber voraussichtlich dem GEEKOM-Standard für hohe Leistung und Erweiterbarkeit entsprechen.

Geekom A6 (图片来源: Geekom)

Geekom Mini A6 (图片来源: Geekom)

Abschluss

Die Ankündigungen von GEEKOM auf der CES 2025 unterstreichen das Engagement der Marke für Innovation und die Erfüllung vielfältiger Computeranforderungen. Ob das Flaggschiff A9 Max für Power-User, der kostengünstige A6 für preisbewusste Käufer oder die vielseitigen Modelle mit Snapdragon- und Intel-Prozessoren – die neuen Mini-PCs von GEEKOM bieten eine überzeugende Mischung aus Leistung, Funktionen und Wert. Mit diesen Markteinführungen festigt das Unternehmen seine Position im wettbewerbsintensiven Mini-PC-Markt weiter.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top