GMK stellt AD-GP1 vor, eine kompakte eGPU mit AMD Radeon RX 7600M XT-Grafik

0 Kommentare

Einen Mini-PC mit leistungsstarker Grafik zu finden, war für Enthusiasten lange Zeit eine Herausforderung. Während AMDs kommender Strix Halo mit seiner leistungsstarken integrierten Grafik, die dedizierten GPUs Konkurrenz macht, die Landschaft verändern wird, müssen Nutzer von Systemen der vorherigen Generation oft auf externe GPU-Lösungen zurückgreifen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat GMK, eine bekannte Marke im Mini-PC-Bereich, sein neuestes Produkt vorgestellt – die GMK AD-GP1 eGPU.

Das GMK AD-GP1 ist mit der AMD Radeon RX 7600M XT Grafikkarte ausgestattet, die über 8 GB GDDR6-Speicher verfügt. Die RX 7600M XT bietet zwar eine ordentliche Leistung für eine Vielzahl von Aufgaben, die 8-GB-VRAM-Beschränkung stellt jedoch eine Herausforderung für moderne Spiele mit höheren Auflösungen dar. Da sich Gaming- und Produktivitätsaufgaben ständig weiterentwickeln, könnte dies für Nutzer, die optimale Leistung in grafisch anspruchsvollen Szenarien anstreben, zu einem Engpass werden.

 

Erschwerend kommt hinzu, dass die GPU des AD-GP1 nicht vom Benutzer austauschbar ist. Diese Designentscheidung bedeutet, dass Käufer sich auf die RX 7600M XT festlegen müssen, ohne die Möglichkeit, die Grafikkarte später aufzurüsten. Trotz dieser Einschränkung besticht der AD-GP1 mit seinen kompakten Abmessungen von 16,3 x 11,0 x 3,9 cm und ist damit eine praktische Lösung für alle, die Wert auf Mobilität legen. Sein schlankes, modernes Design steigert seine Attraktivität zusätzlich, insbesondere für Nutzer, die eine optisch ansprechende Ergänzung für ihr Setup suchen.

 

Der AD-GP1 bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten und verfügt sowohl über USB4- als auch über OCuLink-Schnittstellen. Während USB4 Komfort und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten bietet, bietet OCuLink eine deutlich höhere Bandbreite und ist daher die bevorzugte Wahl für Performance-Enthusiasten. Für die Videoausgabe verfügt das Gerät über zwei DisplayPort 2.0- und zwei HDMI 2.1-Anschlüsse und unterstützt so hochauflösende Monitore und Multi-Display-Konfigurationen.

Zur Stromversorgung des Systems liefert GMK ein 240-Watt-Netzteil mit, das für den Stromverbrauch der RX 7600M XT von 140 Watt mehr als ausreichend ist. Dies gewährleistet eine konstante Leistung ohne das Risiko einer Leistungsdrosselung bei anspruchsvollen Arbeitslasten.

Preis und Verfügbarkeit des GMK AD-GP1 wurden noch nicht bekannt gegeben. Das Unternehmen wird jedoch voraussichtlich in Kürze weitere Informationen veröffentlichen, die weitere Einblicke in die Marktpositionierung und Attraktivität des Produkts geben.

 

Der GMK AD-GP1 erweitert die wachsende Liste der eGPU-Lösungen und bietet Nutzern eine weitere Möglichkeit, ihre Rechenleistung zu steigern. Obwohl die feste GPU und der begrenzte VRAM ihn möglicherweise nicht für jeden geeignet machen, ist er dank seines kompakten Formfaktors und der robusten Anschlussmöglichkeiten eine interessante Wahl für Nutzer, die eine tragbare externe Grafiklösung suchen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top