GMKTec stellt AD-GP1 eGPU mit Radeon RX 7600M XT und OCuLink-Unterstützung vor

0 Kommentare

Der Markt für Small Form Factor (SFF)-PCs und Mini-PCs wächst weiterhin rasant, und immer mehr Hersteller drängen in diesen Bereich. Die Einschränkungen kompakter Systeme schränken jedoch oft die Möglichkeit ein, separate Grafikkarten zu integrieren, sodass Anwender auf integrierte GPUs oder externe GPU-Lösungen (eGPU) angewiesen sind. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach leistungsstarker Grafik in kompakten Systemen hat GMKTec sein neuestes eGPU-Angebot, den AD-GP1, vorgestellt.

Vorinstallierte Radeon RX 7600M XT GPU

Im Gegensatz zu vielen eGPU-Gehäusen, die den Einbau eigener Grafikkarten ermöglichen, ist im AD-GP1 eine Radeon RX 7600M XT vorinstalliert. Diese Designentscheidung bedeutet, dass die GPU später nicht mehr aufgerüstet oder ausgetauscht werden kann. Die Radeon RX 7600M XT, basierend auf AMDs RDNA 3-Architektur, ist häufig in Gaming-Laptops zu finden und bietet solide Leistung im mittleren Preissegment. Die nur 8 GB GDDR6-VRAM können jedoch bei anspruchsvolleren modernen Titeln Einschränkungen mit sich bringen, insbesondere da AMD aufgrund unterschiedlicher Texturkomprimierungstechniken tendenziell mehr VRAM benötigt als NVIDIA.

Konnektivitäts- und Erweiterungsoptionen

Der AD-GP1 ist mit mehreren Ausgabeoptionen ausgestattet und eignet sich für eine Vielzahl von Display-Konfigurationen. Er verfügt über zwei HDMI 2.1- und zwei DisplayPort 2.0-Anschlüsse und ermöglicht so die Ausgabe von hochauflösenden Bildern mit hoher Bildwiederholrate auf mehreren Monitoren. Zusätzlich verbessern die USB4- und OCuLink-Anschlüsse die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten. Insbesondere OCuLink bietet im Vergleich zu USB4 einen geringeren Leistungsaufwand und ist daher eine effizientere Wahl für externe GPU-Konfigurationen.

Preise und Verfügbarkeit

Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der GMKTec AD-GP1 auf der offiziellen Website des Unternehmens für 460 US-Dollar gelistet. Dieser Preis positioniert ihn als praktikable eGPU-Lösung der Mittelklasse für Nutzer, die eine externe Grafikbeschleunigung mit OCuLink-Unterstützung suchen. Die fehlende Aufrüstbarkeit mag zwar für manche ein Nachteil sein, die integrierte Radeon RX 7600M XT sollte jedoch ausreichend Leistung für verschiedene Gaming- und Produktivitätsaufgaben bieten.

 

Die zunehmende Verfügbarkeit von OCuLink-basierten eGPU-Lösungen unterstreicht den Trend hin zu effizienteren externen Grafikkonnektivität. Da Mini-PCs und SFF-Systeme immer beliebter werden, werden Produkte wie der AD-GP1 wahrscheinlich eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Lücke zwischen kompaktem Computing und leistungsstarker Grafikverarbeitung zu schließen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top