GPD hat die Handheld-Spielkonsole WIN Mini 2025 offiziell veröffentlicht

0 Kommentare

GPD hat die Handheld-Spielkonsole WIN Mini 2025 offiziell vorgestellt. Sie bietet gegenüber ihrem Vorgänger, der WIN Mini 2024, wesentliche Updates und Verbesserungen. Die neue Version bietet drei Prozessoroptionen: AMD Ryzen 7 8840U, AI 9 365 und AI 9 HX 370. Zusätzlich sind Konfigurationen mit bis zu 64 GB Arbeitsspeicher und einer TDP von 35 W erhältlich. Eine limitierte weiße Version wurde ebenfalls vorgestellt.

Wichtige Änderungen und Verbesserungen

Dimension

Der WIN Mini 2025 ist geringfügig größer als die Version 2024, mit einer zusätzlichen Breite von 2 mm auf beiden Seiten und einer höheren Dicke von 1 mm. Der Größenunterschied ist jedoch vernachlässigbar, sodass der kompakte Formfaktor erhalten bleibt.

Foto

SSD-Kompatibilität

Das neue Modell unterstützt M.2 2280 SSDs mit einseitigem Gerätelayout. Diese Änderung ermöglicht eine bessere Wärmeableitung und eine geringere Wärmeentwicklung im Vergleich zu früheren SSD-Konfigurationen.

Foto

Verbessertes Audio

Für eine verbesserte Klangqualität wurde ein unabhängiger Leistungsverstärker-IC eingeführt. AMD APUs verfügen zwar über integrierte Verstärker-ICs, doch deren integriertes Design führt häufig zu Rauschen und Signalstörungen. Die Ergänzung eines eigenständigen Verstärker-ICs in Kombination mit DTS:X-Soundeffekten sorgt für eine deutliche Audioverbesserung, eliminiert Knallgeräusche und verbessert die Klarheit.

Foto

Neu gestalteter Griff

Der WIN Mini 2025 verfügt über einen einteiligen Griff mit Schnellverschluss, sodass bei der Demontage kein Werkzeug erforderlich ist. Dieses neue Design vereinfacht die Handhabung und stellt sicher, dass die Luftauslässe auf der Rückseite frei bleiben. Im Gegensatz dazu verfügte die Version 2024 über einen geteilten Griff, der mit Schrauben befestigt war.

Foto

Foto

Foto

Kühlsystem

Ein überarbeitetes Kühlmodul und ein Lüfter verbessern das Wärmemanagement. Die Standard-TDP liegt bei 28 W, mit der Option, sie auf 35 W zu erhöhen. Bei 35 W stabilisiert das System den Stromverbrauch des CPU-Pakets bei 35 W und hält eine konstante Diodentemperatur von etwa 95 °C aufrecht. Bei der Standard-TDP von 28 W sinkt die Temperatur auf 79 °C, während die Leistung stabil bleibt.

Foto

Foto

Foto

Foto

Anpassungen der Benutzeroberfläche

Die „Tastatur/Maus/Controller-Umschalttaste“ wurde auf die linke Seite des Geräts verlegt, was die Erreichbarkeit verbessert. Zuvor befand sich dieser Schalter auf der Rückseite, was für den Benutzer weniger praktisch war.

Foto

Lautsprecherplatzierung

Die Lautsprecheröffnungen wurden nach vorne verlegt, um den Klang direkt an die Ohren des Benutzers zu leiten und Audioverzögerungen zu minimieren. Dieses nach vorne gerichtete Design verbessert das gesamte Klangerlebnis.

Foto

Prozessor- und Speicheroptionen

Der WIN Mini 2025 erweitert sein Prozessorportfolio um die AMD Ryzen AI 9 365 und AI 9 HX 370. Die AI 9 HX 370 verfügt über 12 Kerne, 24 Threads und 16 CUs mit 1024 SUs. Sie unterstützt bis zu 64 GB Arbeitsspeicher und eine 2 TB SSD. Die AI 9 365 mit 10 Kernen, 20 Threads und 12 CUs mit 768 SUs bietet 32 ​​GB Arbeitsspeicher und eine 2 TB SSD. Beide Versionen ermöglichen die Zuweisung von bis zu 16 GB Arbeitsspeicher als Videospeicher. Die Ryzen 7 8840U dient als Einstiegsmodell und ist mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 1 TB SSD ausgestattet.

Foto

Ladeschwellenverwaltung

Ein neues Ladeschwellen-Managementsystem wurde in das BIOS integriert und bietet Modi zur Verwaltung der Akkuladezyklen. Benutzer können Schwellenwerte von 70 %, 80 %, 85 % oder 90 % wählen und so den Akkuzustand durch Reduzierung unnötiger Ladezyklen optimieren. Im Betrieb versorgt der Adapter primär das Motherboard mit Strom, wodurch der Akkuverbrauch minimiert und der Ladezustand über dem gewählten Schwellenwert gehalten wird. Diese Funktion ist auch für andere GPD-Produkte verfügbar, darunter WIN 4 2025, WIN Max 2 2025 und GPD DUO.

Foto

Leistung und Effizienz

Der WIN Mini 2025 bietet verbesserte Leistungsmerkmale, insbesondere mit der AI 9 HX 370-Version, die höhere Speicherkonfigurationen und erweitertes Wärmemanagement unterstützt. Das aktualisierte Kühlsystem sorgt für anhaltende Leistung unter Last, während der neu gestaltete Griff und die nach vorne gerichteten Lautsprecher die Benutzerfreundlichkeit und das Benutzererlebnis verbessern.

Abschluss

Der WIN Mini 2025 baut auf den Stärken seines Vorgängers auf und bietet durchdachte Verbesserungen in Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Design. Neue Prozessoroptionen, ein verbessertes Kühlsystem und erweiterte Audiofunktionen machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Handheld-Gaming-Enthusiasten. Die Einführung der Ladeschwellenverwaltung unterstreicht GPDs Engagement für benutzerorientierte Funktionen in der gesamten Produktpalette.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top