Die Mini-Spielkonsole OnexPlayer G1 bringt bald eine Inlandsversion auf den Markt
OnexPlayer Technology hat die bevorstehende Veröffentlichung seiner OnexPlayer G1 Mini-Spielekonsole angekündigt. In einem heute veröffentlichten Beitrag gab das Unternehmen bekannt, dass das neue Gerät in zwei Konfigurationen erhältlich sein wird: eine mit dem AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor und die andere mit dem Intel Core Ultra 7 255H Prozessor. Die Konsole vereint Gaming- und Produktivitätsfunktionen und bietet einen versteckten Gamecontroller, eine abnehmbare physische Tastatur und eine virtuelle Tastatur mit variablem Touchpad.
Produktkonfigurationen und Preise
Der OnexPlayer G1 Mini wird als „Mini-Gaming-Laptop“ vermarktet und ist in verschiedenen Konfigurationen für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse erhältlich. Die Preisstruktur gestaltet sich wie folgt:
l AMD Ryzen 7 8840U, 32 GB RAM, 1 TB SSD: 899 $
l Intel Core Ultra 7 255H, 32 GB RAM, 1 TB SSD: 1.099 $
l AMD Ryzen AI 9 HX 370, 32 GB RAM, 1 TB SSD: 1.199 $
l AMD Ryzen AI 9 HX 370, 32 GB RAM, 2 TB SSD: 1.299 $
l AMD Ryzen AI 9 HX 370, 64 GB RAM, 4 TB SSD: 1.539 $
Anzeige und Grafik
Der OnexPlayer G1 Mini verfügt über ein 8,8-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2560 × 1600 Pixeln. Es unterstützt eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und sorgt so für flüssige Bilder beim Spielen. Der Bildschirm deckt 97 % des DCI-P3-Farbraums ab und bietet eine Spitzenhelligkeit von 500 Nits, wodurch er sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Diese Spezifikationen zielen darauf ab, Gaming-Enthusiasten ein visuell beeindruckendes Erlebnis zu bieten.
Leistung und Speicher
Die Konsole ist mit einem LPDDR5X-Speicher mit 7500 MHz und einem PCIe-4.0-Solid-State-Laufwerk ausgestattet. Sie unterstützt außerdem TF-4.0-Erweiterungskarten und bietet so zusätzliche Speicheroptionen. Die hohe Rechenleistung des Geräts in Kombination mit dem schnellen Arbeitsspeicher und Speicher macht es zu einer robusten Option für Gaming und Multitasking.
Akku und Konnektivität
Der OnexPlayer G1 Mini wird von einem 51,97-Wh-Akku angetrieben und wiegt etwa 900 Gramm. Zu den Anschlussmöglichkeiten gehören zwei USB-4-Anschlüsse, ein USB-A-3.2-Anschluss und eine Oculink-Schnittstelle für erweiterte Gerätekompatibilität. Zu den drahtlosen Konnektivitätsfunktionen gehören WiFi 6E und Bluetooth 5.2 für schnelle und stabile Verbindungen. Das Gerät verfügt außerdem über einen Fingerabdrucksensor und unterstützt Windows Hello für eine sichere Anmeldung. Das Betriebssystem Windows 11 ist vorinstalliert.
Eingabe und Steuerung
Eines der herausragenden Merkmale des OnexPlayer G1 Mini ist seine Vielseitigkeit bei den Eingabemethoden. Das Gerät verfügt über eine abnehmbare magnetische Bluetooth-Dual-Mode-Tastatur und eine virtuelle Tastatur mit variablem Touchpad. Diese Komponenten lassen sich konfigurieren, um die Spielkonsole in einen Mini-Laptop zu verwandeln.
Die Konsole verfügt außerdem über einen versenkten Joystick und physische Gaming-Tasten. Wenn die abnehmbare Tastatur entfernt wird, können Spieler diese Bedienelemente direkt für ein authentisches Spielerlebnis nutzen. Dieses Design ist ideal für Benutzer, die einen nahtlosen Übergang zwischen Gaming- und Produktivitätsmodus wünschen.
Abschluss
Der OnexPlayer G1 Mini positioniert sich als Hybridgerät für Gaming und Produktivität. Er bietet fortschrittliche Hardware, ein vielseitiges Design und vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für unterschiedliche Nutzeranforderungen. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung im Inland spricht die Konsole Gamer an, die Mobilität und Leistung in einem einzigen Gerät suchen.