GPD WIN 4 (2023) Gaming-Handheld angekündigt – Angetrieben von AMD Ryzen 7840U & 7640U APUs

0 Kommentare

GPD hat kürzlich seinen neuesten Gaming-Handheld, den GPD WIN4 (2023), vorgestellt. Dieses innovative Gerät soll das Gaming-Erlebnis revolutionieren und startet im Juli mit einer öffentlichen Beta-Version. Der WIN4 (2023) ist in zwei Versionen erhältlich und verfügt über die leistungsstarken Prozessoren AMD R7 7840U und AMD R5 7640U. Eine bemerkenswerte Verbesserung ist der verbesserte Arbeitsspeicher, der nun mit LPDDR5x-Technologie ausgestattet ist und eine beeindruckende Geschwindigkeit von 7500 MT/s erreicht. Nutzer können zwischen drei Speicheroptionen wählen: 16 GB, 32 GB und satte 64 GB.

Darüber hinaus wurde das Speichersystem grundlegend überarbeitet und vollständig auf PCIe Gen 4 aktualisiert. Die renommierte Marke BIWIN bietet hochkapazitiven TLC-Speicher in drei Größen: 512 GB, 2 TB und beeindruckende 4 TB. Dank dieser Verbesserungen bietet der GPD WIN4 (2023) außergewöhnliche Gaming-Leistung und reichlich Speicherplatz für Gamer unterwegs.

Im obigen Bild ist deutlich zu erkennen, dass das WIN 4-Gerät für die GPD G1-Grafik-Dockingstation modifiziert wurde. Dabei wurde der USB-A-Anschluss an der Oberseite des WIN 4 durch einen Oculink-Anschluss (SFF-8612) ersetzt. Der Oculink-Anschluss dient als modifizierte PCIe-4×4-Schnittstelle und stellt eine direkte Verbindung zwischen der Grafikkartendockstation und dem WIN 4 her. Diese Konfiguration ermöglicht eine beträchtliche Bandbreite von 63 Gbit/s und ermöglicht so eine effiziente Datenübertragung zwischen den beiden Geräten.

Das GPD WIN 4 Handheld besticht durch beeindruckende Hardware-Spezifikationen, darunter den leistungsstarken R7 6800U Prozessor. Die 830 US-Dollar teure Variante mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher bietet reichlich Speicherplatz und reibungsloses Multitasking. Das 6-Zoll-Display des GPD WIN 4 wurde speziell für den Augenschutz entwickelt. Mit einer gestochen scharfen 1080p-Auflösung und einer Pixeldichte von 368 ppi sind die Bilder scharf und lebendig. Das Display ist durch Corning Gorilla Glass der 5. Generation geschützt und sorgt so für Langlebigkeit und Kratzfestigkeit. Zusätzlich bietet das GPD WIN 4 zwei Bildwiederholfrequenzen: 60 Hz und 40 Hz – für Flexibilität bei unterschiedlichen Anwendungsfällen.

Das Handheld-Gerät GPD WIN 4 besticht durch sein durchdachtes Design. Sein Gehäuse verfügt an beiden Enden über ein PSP-inspiriertes Bogendesign, das für eine gleichmäßigere Kraftverteilung beim Halten sorgt. Der ergonomisch geformte Griff mit einer Ausbuchtung erhöht den Bedienkomfort zusätzlich. Die integrierte optische Fingermaus ermöglicht zudem das Drücken der Eingabetaste, wodurch ein ständiges Umschalten zwischen Griff- und Mausmodus entfällt. Das integrierte 6-Achsen-Gyroskop ermöglicht somatosensorische Spiele und verbessert das Spielerlebnis. Der Joystick hingegen verfügt über ein traditionelles Dislokationslayout mit einer geteilten Kipphebelkappe, bestehend aus einem Rand und einer Kappe.

Dieses Design ermöglicht es der Kappe, den Rand sicher zu umschließen und ein versehentliches Ablösen zu verhindern. Die Tastatur verfügt über ein traditionelles Dome-Tastenlayout und bietet einstellbare Helligkeits- und Hintergrundbeleuchtungsoptionen für Flexibilität und individuelle Anpassung. Zwei integrierte Typ-C-Anschlüsse ermöglichen gleichzeitigen Monitoranschluss und Laden. Besonders hervorzuheben ist die Schultertaste mit einem faszinierenden, farbenfrohen Lichteffekt und mehreren Modi, zwischen denen der Benutzer wechseln kann. Diese Designelemente tragen gemeinsam zu einem außergewöhnlichen Benutzererlebnis mit dem GPD WIN 4 Handheld-Gerät bei.

Die mit Spannung erwartete Handheld-Spielekonsole GPD Win 4 2023 feierte ihr Debüt auf der beliebten Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Gaming-Enthusiasten und Technikbegeisterte können jetzt zum Projekt beitragen und sich ein eigenes Gerät sichern. Die GPD Win 4 erscheint voraussichtlich im August 2023 und verspricht mit ihren innovativen Funktionen und ihrem eleganten Design eine Revolution im mobilen Gaming. Während die Crowdfunding-Kampagne läuft, hat das Unternehmen die Preise für beide Konsolenvarianten noch nicht bekannt gegeben. Fans warten gespannt auf weitere Updates und können es kaum erwarten, dieses Gaming-Gerät der nächsten Generation in die Hände zu bekommen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top