Der erste Pocket Mini-PC mit 5,5-Zoll-Display und Win11 zum Preis von 199 US-Dollar
Das Unternehmen HIGOLE hat seinen neuen GOLE 1 Pro 2022 vorgestellt, der über einen Touchscreen verfügt und ab sofort auf Indiegogo für umgerechnet weniger als 200 US-Dollar vorbestellt werden kann. GOLE1 Pro verfügt über einen 5,5-Zoll-Touchscreen und einen integrierten Akku, der eine Akkulaufzeit von bis zu drei Stunden ermöglicht. Mit seinem Touchscreen stellt der neue Mini-Computer mit integriertem Bildschirm GOLE1 Pro ein neues Computerkonzept dar. Tatsächlich ist der GOLE1 Pro nicht der erste Mini-PC mit Bildschirm des chinesischen Unternehmens. Im Jahr 2016 brachte es ein Gerät namens GOLE1 auf den Markt, das ebenfalls über einen 5,5-Zoll-Touchscreen verfügt und mit dem Intel Atom x5-Z8300-Prozessor kompatibel ist.
Das Erscheinungsbild des GOLE1 Pro entspricht dem des GOLE1, der Prozessor wurde jedoch verbessert. Das Produkt umfasst zwei Versionen, jeweils ausgestattet mit.
- Intel Celeron N4000 Dual-Core-Prozessor, 1,1 GHz – 2,6 GHz, TDP: 6 W (veröffentlicht 2017)
- Intel Celeron J4125 Quad-Core-Prozessor, 2 GHz – 2,7 GHz, TDP: 10 W (veröffentlicht 2019)
Die Abmessungen betragen 142 × 91,2 × 17,76 mm, das Gewicht liegt bei etwa 200 Gramm, und er läuft unter Microsoft Windows und/oder GNU/Linux, insbesondere unter Bezugnahme auf die Ubuntu-Distribution HIGOLE. Der neue GOLE1 Pro Integrated Display Mini-PC basiert auf einem Intel Celeron J4125 Quad-Core-Mikroprozessor mit bis zu 2,7 GHz oder einem Celeron N4000 Dual-Core mit bis zu 2,6 GHz und verfügt über einen 5,5-Zoll-Touchscreen. Allerdings muss klargestellt werden, dass er nicht dem Konzept eines Laptops entspricht, da er zwar über einen integrierten 5000-mAh-Akku verfügt, aber keine Tastatur hat.
Beide Versionen nutzen 8 GB LPDDR4X-Speicher und eine 128 GB große Solid-State-Festplatte. Als Hauptdisplay dient eine UHD600 mit 12 Execution Units, die im J4125-Prozessor integrierte GPU bietet jedoch eine etwas bessere Taktfrequenz. Aufgrund der Gehäusegröße verfügt das Gerät über keinen eingebauten Lüfter. Für eine Konsole, die 2022 erscheint, ist eine solche Hardwareausstattung bereits etwas veraltet, insbesondere angesichts der enormen Leistungssteigerungen der 2021 eingeführten Jasper-Lake-Serie mit Pentium- und Celeron-Prozessoren.
Laut HIGole verfügt der GOLE 1 Pro MiniPC über ein Vollmetallgehäuse, integriertes Mikrofon und Lautsprecher (aber keine Webcam) und unterstützt bis zu zwei 4K-Monitore. Zählt man den eingebauten Bildschirm mit, können bis zu drei Bildschirme angezeigt werden. Zu den wichtigsten Schnittstellen gehören:
- 4 x USB 3.0 Typ-A
- 1 x USB Typ-C
- 2 x HDMI 2.0
- 1 x 3,5-mm-Audiobuchse
- 1 x Gigabit-Ethernet-Anschluss
- 1 x TF-Kartensteckplatz (bis zu 256 GB)
In Bezug auf die drahtlose Konnektivität unterstützt die J4125-Version des GOLE1 Pro WiFi 6 und Bluetooth 5.2, während die N4000-Version WiFi 5 und Bluetooth 5.0 unterstützt. Beide Versionen werden mit dem Original-Betriebssystem Windows 11 Pro ausgeliefert. Higole hat weder die Auflösung des 5,5-Zoll-Displays noch die Akkukapazität bekannt gegeben, daher ist schwer zu sagen, wie sich das Gerät als tragbarer Taschencomputer tatsächlich bewährt. Ein Vorteil ist, dass beim Anschluss an einen großen Bildschirm ein beliebiger Bildschirm als Zweitbildschirm für Touch-Steuerung und Anzeige von Erinnerungen genutzt werden kann.
Was den Preis betrifft, bietet Higaole den ersten Crowdfunding-Teilnehmern derzeit den sogenannten Early-Bird-Rabatt an. Der Early-Bird-Crowdfunding-Preis für die Celeron N4000-Version des GOLE1 Pro beträgt 199 US-Dollar, während der Early-Bird-Crowdfunding-Preis für die Celeron J4125-Version 229 US-Dollar beträgt.