AOKZOE A1 – Erster R7 6800U Handheld ab 30. Juli offiziell im Vorverkauf erhältlich
Der mit R7 6800U ausgestattete AOKZOE A1 Handheld wird am 30. Juli um 19:00 Uhr auf den Markt kommen, der Vorverkauf startet gleichzeitig. Offiziell wiegt die Standardversion des Handhelds 668 Gramm und ist mit Kühlkörpern aus reinem Aluminium und Heatpipes aus reinem Kupfer ausgestattet, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten. Außerdem ist es mit Windows 11 und SteamOS kompatibel.
AOKZOE A1 ist eine tragbare Konsole, die verspricht, direkt mit dem Steam Deck zu konkurrieren. Das Videospiel trägt den gleichen Namen wie der chinesische Hersteller AOKZOE und verfügt über einen AMD Ryzen 7 6800U-Prozessor sowie eine Radeon 680M-Grafikkarte. Die Idee ist, dass PC-Spiele mit hoher Qualität und Geschwindigkeiten von bis zu 60 fps ausgeführt werden, darunter aktuelle Titel wie Elden Ring, Call of Duty: Vanguard und Forza Horizon 5.
Dieses Handheld-Gerät verfügt über ein 8-Zoll-Full-HD-IPS-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln und einer Pixeldichte von 283 PPI. Das ergonomische und komfortable Bogendesign beugt Handkrämpfen effektiv vor. Dank Schnellladefunktion ist das Gerät im Handumdrehen wieder aufgeladen und bietet weiterhin Spielspaß. Das ergonomische und komfortable Bogendesign des AOKZOE A1 verhindert Fingerkrämpfe nach längerem Spielen. Dank Schnellladefunktion ist das Gerät im Handumdrehen wieder aufgeladen und bietet weiterhin Spielspaß.
Die neue Konsole bzw. der tragbare Mini-Computer ist mit leistungsstarken Komponenten ausgestattet. AOKZOE A1 basiert auf dem mobilen Prozessor Ryzen 7 6800u, dem Grafikchip Radeon 680M und schnellem LPDDR5X-Speicher, der je nach Konfiguration 16 oder 32 GB groß ist. Dank dieser Spezifikation erreicht die Konsole stabile 60 fps im Elden Ring oder 100 fps in der neuesten Version von Forza Horizon 5. Weitere Tests in Spielen (einschließlich Cyberpunk 2077) sind auf dem Kanal des Herstellers zu sehen.
Weniger wichtig, aber dennoch nützlich sind das in die Konsole integrierte Gyroskop und Vibrationssystem. Ersteres ermöglicht die Steuerung von Spielen durch seitliches Neigen des Geräts. Diese Option eignet sich gut für Rennspiele oder als Zielhilfe. Vibrationsmotoren sind bei dieser Art von Geräten eher Standard, obwohl es erfreulich ist, dass der Hersteller nicht gespart und sie eingesetzt hat. Es gab auch Platz für zwei winzige RGB-LED-Streifen, um dem Gerät Charakter zu verleihen.
Die AOKZOE A1 wiegt je nach Konfiguration 668 g in der Basisversion und 729 g in der besser ausgestatteten Version. Der Hersteller gibt langsam Details zur Konsole bekannt, daher ist der Vorverkaufspreis derzeit noch nicht bekannt. Die erste Auslieferung der Geräte ist für September 2022 geplant.