Intel stellt auf der Veranstaltung „AI Everywhere“ hochmoderne Core Ultra Mobile-Prozessoren vor
Intel präsentierte am Donnerstag auf seiner „AI Everywhere“-Veranstaltung seine neuesten Core Ultra-Mobilprozessoren und stellte damit einen bedeutenden Fortschritt in der Architekturinnovation vor. Die Prozessoren basieren auf der Intel 4-Prozessortechnologie und versprechen verbesserte Leistung und Effizienz sowie die Integration von Intels erstem On-Chip-KI-Beschleuniger für Clients – der „Neural Network Processing Unit (NPU)“.
Die Core Ultra 7 165H CPU, Teil der neuesten Intel-Serie, zeigte in offiziellen Tests beeindruckende Leistungssteigerungen. Im Single-Thread-Test übertraf sie den AMD Ryzen 7 7840U um 12 % und den Qualcomm 8cx Gen 3 deutlich. In Multi-Thread-Leistungstests behielt der Core Ultra 7 165H im „Balanced“-Modus einen Vorsprung von 8 % gegenüber dem Ryzen 7 7840U und baute diesen im „Maximum Performance“-Modus auf 11 % aus.
Die Core Ultra-Serie bietet dank der Alchemist Xe LPG iGPU zudem eine deutlich gesteigerte GPU-Leistung. Dank der Unterstützung erweiterter Funktionen wie XeSS und DX12 Ultimate liefert die GPU bei 1080p-Auflösung bis zu doppelt so viel Leistung wie die Core i7-Chips der 13. Generation.
Intel behauptet, die Arc Alchemist Xe LPG iGPU sei ein bahnbrechender Fortschritt und verbessere das Grafik- und Spielerlebnis in dünnen und leichten Notebooks ohne zusätzliche Upgrades. Ein herausragendes Merkmal der Intel Meteor Lake CPU, Teil der Core Ultra-Serie, ist die Integration der NPU (Neural Processing Unit). Mit diesem Upgrade positioniert sich Intel neben anderen großen PC-Chipherstellern wie AMD, Apple und Qualcomm und kann so der wachsenden Nachfrage nach KI-Funktionen im Personal Computing gerecht werden.
Die KI-Engine von Meteor Lake bietet in Kombination mit NPU, CPU und GPU eine beeindruckende KI-Gesamtrechenleistung von 34TOPS und unterstützt große Modelle mit bis zu 20 Milliarden Parametern. Dies ermöglicht Core Ultra-Prozessoren die Ausführung fortschrittlicher Sprachmodelle und verspricht ein robustes, generatives KI-Erlebnis.
Die leistungsstarke, stromsparende Hybridarchitektur der Meteor Lake CPU mit Redwood Cove P-Core- und Crestmont E-Core-Hybridkernen setzt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Mit drei Kerntypen – P-Core, E-Core und LP-E-Core – bieten Meteor Lake CPUs Flexibilität für unterschiedliche Workloads.
Intel behauptet, dass diese Hybridarchitektur den Stromverbrauch bei der Online-Videowiedergabe um 25 % und bei Videokonferenzen um 38 % senkt und die Akkulaufzeit bei alltäglichen Büroanwendungen um beeindruckende 36 % erhöht.
Neben ihrer außergewöhnlichen Leistung zeichnen sich Core Ultra-Laptops durch ihre schnelle Bildverarbeitung aus. Sie erzeugen Bilder in nur einer Sekunde und qualitativ hochwertige Bilder in sechs Sekunden. Die Vorstellung der Intel Core Ultra-Serie markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung mobiler Prozessoren und verspricht eine neue Ära KI-gestützter Computererlebnisse.