Lenovo stellt seinen neuen ThinkStation P360 Tiny Mini-PC mit Intel Core 12. Generation vor
Wir haben gesehen, wie Computerausrüstung ihre Größe reduziert und ihre Leistung gesteigert hat. Das vielleicht beste Beispiel ist die Lenovo ThinkStation P360 Tiny, ein Desktop-Computer mit nur 1,3 Kilogramm Gewicht und einem Volumen von weniger als einem Liter. Das vielleicht Interessanteste ist, dass er intern über einen Intel Core i9-Prozessor der 12. Generation mit 16 Kernen verfügt.
Diese Lenovo ThinkStation-Lösung ist, wie der Name schon sagt, eher auf den professionellen Bereich ausgerichtet. Das Highlight dieses Systems ist die enorme Rechenleistung auf kleinstem Raum. Zusätzlich verfügt dieses System über eine dedizierte NVIDIA Turing-Grafikkarte.
Lenovo ThinkStation P360 Tiny, eine praktische Taschen-Workstation
Zunächst fallen die Abmessungen dieses Systems auf, die 18,3 × 17,8 × 3,8 mm betragen. Es hat, wie bereits erwähnt, ein Gewicht von weniger als 1,3 Kilogramm bei einem Volumen von etwa 1 Liter. Damit verfügen wir möglicherweise über den kompaktesten und leistungsstärksten Computer, den wir auf dem Markt finden können.
In Bezug auf den Prozessor hat Lenovo hervorgehoben, dass er einen Intel Core i9 der 12. Generation beherbergen wird. Das Datenblatt gibt an, dass ein Alder Lake-K maximal 125 Watt liefern kann. Das Modell ist nicht spezifiziert, aber da es 16 Kerne hat und durch NVIDIA-Grafiken ergänzt wird, wird es voraussichtlich ein Core i9-12900KF sein.
Ein eher negativer Aspekt ist die integrierte Grafik dieses Systems. Da es über eine dedizierte NVIDIA-Grafik verfügt, könnte dieses System auf einem Intel Core-KF basieren. Laut Lenovo ist es nur mit der NVIDIA T1000 Turing-Architektur kompatibel. Angesichts des verbauten Prozessors ist es eine recht bescheidene Grafiklösung.
Was die übrigen Spezifikationen betrifft, verfügt dieses Lenovo-System über zwei SODIMM-Steckplätze mit bis zu 64 GB DDR5-Speicher und einer Frequenz von 4800 MHz. Die ThinkStation P360 Tiny verfügt über zwei M.2-NVMe-Steckplätze, die bis zu 4 TB Speicher mit PCIe-Gen-4-Schnittstelle unterstützen. Zusätzlich ist ein PCIe-4.0-x8-Erweiterungssteckplatz vorhanden.
Kommen wir nun zur Konnektivität, die gar nicht so schlecht ist. Auffällig ist zunächst die Unterstützung für schnelle WiFi-6E-Netzwerke. Es verfügt außerdem über einen USB-3.2-Gen2-Typ-C-Anschluss, vier USB-3.2-Gen2-Typ-A-Anschlüsse und zwei USB-3.2-Gen1-Typ-A-Anschlüsse. Außerdem sind ein DisplayPort-Anschluss, ein HDMI-Anschluss sowie ein Gigabit-Ethernet-Netzwerkanschluss integriert.
Ein Desktop-Computer, fast tragbar
Aufgrund seiner Abmessungen, seines Gewichts und seiner Leistung ist er leicht zu transportieren. Dank der VESA-Montagehalterung können wir ihn außerdem hinter unserem Monitor installieren oder an anderen Stellen verankern.
Ein weiteres Highlight dieses Systems ist der Verbrauch. Laut Lenovo wird es mit einem 170-W- und einem 230-W-Netzteil geliefert. Für ein so interessantes System ist der Verbrauch wirklich gering.
Lenovo hat angekündigt, dass die ThinkStation P360 Tiny im April zu einem Startpreis von 1.149 US-Dollar auf den Markt kommen wird. Angesichts der Spezifikationen und Eigenschaften dieses Geräts ist das kein schlechter Preis.