GPD Win Max 2 Mini-Notebook so leistungsstark wie die Steam Deck Handheld-Konsole
In letzter Zeit erfreuen sich Pocket-Gaming-Computer großer Beliebtheit, die in ihrer Leistung mit modernen Laptops vergleichbar sind und eine Vielzahl von Spielen ermöglichen, gleichzeitig aber sehr kompakt sind. GPD, bekannt für Handhelds wie das GPD Win 3 und das GPD Win Max, hat nun das GPD Win Max 2 angekündigt. Das Modell kann mit einem Intel Core i7-1280P oder AMD Ryzen 7 6800U Chip ausgestattet werden und besticht durch sein einzigartiges Design – eine Mischung aus Notebook und tragbarer Spielekonsole.
Anzeige & Design
WIN Max verfügt diesmal über ein ultraschmal gerahmtes Design mit nativem horizontalen Bildschirm, sodass Sie sich keine Sorgen um das vertikale Bildschirmproblem älterer Spiele machen müssen. Die Standardauflösung beträgt 1920 × 1200, die maximale Auflösung 2560 × 1600. Der Bildschirm unterstützt 10-Punkt-Touch, aktiven Stift, 4096 Druckempfindlichkeitsstufen, originale Handschrift und ist mit dem Surface Pen kompatibel. Die Kamera befindet sich in der Mitte des Schafts.
Manche Leute fragen sich vielleicht, warum die vorherigen Produkte keinen 1080P-Bildschirm hatten, denn beim Design einer Handheld-Konsole auf Basis eines Nukleardisplays stand die Spielflüssigkeit an erster Stelle. Die vorherige Generation von Nukleardisplays hatte die beste Flüssigkeit bei 800P, und 720P war noch besser.
Mit der Verbesserung des Prozessors und der Leistung des Displays wird es schließlich möglich sein, Spiele mit über 60 Bildern pro Sekunde in 1080p zu spielen, und wir erreichen dieses Ziel. Diese Nutzung kann zwar unbequem sein, aber die kompakte Größe des Win Max 2 sollte die Anpassung erleichtern: Das Gerät misst 228 x 167 mm. Auf den Bildern wirkt der Bildschirm größer, aber das ist nur ein Eindruck, der durch die gute Nutzung der Frontfläche entsteht.
WIN Max 2 wird die weltweit ersten beiden Versionen von Intel und AMD sein
Die Intel-Version ist das Topmodell Intel Core i7-1280P der 12. Generation mit großem und kleinem Kerndesign, 16 Kernen und 20 Threads, 24 MB L3-Cache, maximaler Turbofrequenz 4,80 GHz, TDP 20 W, bis zu 64 W. Lassen Sie uns darüber sprechen: Der kleine Kern der 12. Generation von Intel ist nicht kastriert, sondern kommt dem Standardkern der 11. Generation nahe, hat jedoch einen geringeren Energieverbrauch und die Planung zwischen großen und kleinen Kernen verwendet ein Schema namens Thread Director, das aus Soft-Hardware besteht, um dies zu erreichen, aber dennoch mit der Aufgabenplanung von Windows 11 zusammenarbeiten muss.
Daher wird Windows 11 tatsächlich für Intels große und kleine Kernlösungen eingeführt. Der Kernanzeigeteil besteht weiterhin aus Intel Iris Xe Graphics G7, 96EU, 768 Stream-Prozessoren. Sie denken vielleicht, dass der Kernanzeigeteil keine Verbesserungen aufweist, aber tatsächlich hat die 12. Generation sowohl den Speicher als auch die Busbandbreite verbessert. Dementsprechend wurde der Kernanzeigeteil von einigen von ihnen um fast 50 % verbessert, und die Kernanzeigeleistung ist fast erschöpft. Die meisten Meisterwerke der letzten zwei Jahre können mit 1080p und 60 Bildern laufen.
Die AMD-Version ist der AMD Ryzen 7 6800U, an den alle denken, mit ZEN3+-Architektur, 8 Kernen und 16 Threads, Turbofrequenz bis zu 4,7 GHz, 16 MB L3-Cache. Im Vergleich zu ZEN2 und ZEN3 ist die TDP des ZEN3+ ebenfalls verbessert, aber die Verbesserung ist nicht groß, bis zu 28 W, 30 W sind der Leistungsengpass. Das Kerndisplay ist eine AMD Radeon 680M mit RDNA2-Architektur, 12CU, 768 Stream-Prozessoren und seine Leistung entspricht der des MX450. Unter 1080p können die meisten Spiele-Meisterwerke der letzten zwei Jahre mit 45–60 Bildern laufen.
- Beide Versionen haben Speicher: 16 GB und 32 GB optional
- Intel-Prozessoren werden LPDDR5 5200 MT/s verwenden
- AMD-Prozessoren werden LPDDR5-6400 MT/s verwenden
- Beide SSD-Versionen sind verfügbar: 1 TB und 2 TB optional, PCIE Gen 3
Tastatur und Joystick wurden neu gestaltet
Neu gestaltete QWERTZ-Tastatur, WASD entspricht dem Standard-Tastaturlayout. Die Wippe ist weiterhin versenkt, verfügt jedoch über eine innovative Hall-Wippe. Diese ist unendlich, ultralinear und ohne Totzone, unterstützt Druck nach unten und verfügt über einen linearen Auslöseknopf für die Schultertaste, zwei Vibrationsmotoren und dreiachsige Schwerkraft. Induktion + dreiachsiges Gyroskop, sechsachsiges Design.
Das benutzerfreundliche Design der beiden Joystick-Abdeckungen mit magnetischer Saugnapftechnik ermöglicht es, den Joystick bei Nichtgebrauch abzudecken und die Abdeckung beim Spielen an der Rückseite des Rumpfes einzulegen. Unterhalb der abgebildeten Schnittstelle ist der Effekt des Einsetzens der beiden Abdeckungen zu sehen. Zusätzlich wurden, angelehnt an das Design von WIN 3, zwei belegbare Zurück-Tasten hinzugefügt. Unten ist die Position der Zehenspitzen dargestellt.
Konnektivität
Auf der rechten Seite befinden sich zwei USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse, beide mit einer Lese- und Schreibrate von 10 Gbit/s, gefolgt von: Kopfhöreranschluss, USB 3.2 Gen 2, HDMI 2.1, Thunderbolt 4 (USB 4 für die AMD-Version) und einem vollwertigen Typ-C-Anschluss. Damit beginnt die USB 4-Spezifikation, die Erweiterung der Grafik-Dockingstation zu unterstützen. Das heißt, nicht nur Benutzer der Intel-Version WIN Max 2 können über das externe Grafikdock mit Thunderbolt 4-Anschluss Spiele genießen, sondern auch Benutzer der AMD-Version WIN Max 2 können über das externe Grafikdock mit USB 4-Anschluss Spiele spielen.
Der Rumpf bietet SD- und microSD-Steckplätze, unterstützt SD-Karten mit SD-4.0-Busprotokoll, Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s und ist auf bis zu 2 TB erweiterbar. Unterstützt werden microSDXC-Karten der A2-Klasse mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 160 MB/s und die maximale Kapazität ist auf bis zu 2 TB erweiterbar. Selbstverständlich ist das Gerät auch abwärtskompatibel mit SD- und microSD-Karten früherer Spezifikationen.
Zusätzlich zur integrierten M.2 2280 SSD können Sie auch manuell eine M.2 2230 SSD hinzufügen, ohne die hintere Abdeckung entfernen zu müssen (letztes Mal habe ich es falsch geschrieben). Der rechte Teil des Bildes unten entspricht weiterhin der NVMe-Spezifikation. Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit ist nicht begrenzt. Informationen zum Entfernen und Installieren der Abdeckung finden Sie unter WIN 2.
Im linken Test handelt es sich um ein optionales 4G-LTE-Modul, das nicht zum Standard gehört. Wir bieten maßgeschneiderte 4G-LTE-Module für Kunden an. Die Rückabdeckung muss nicht entfernt werden, und die Installation und Demontage erfolgen wie bei einer SSD.
Preis und Verfügbarkeit
Das ist alles sehr interessant, aber Win Max 2 ist noch kein offizielles Produkt. GPD kündigte das Gerät auf WeChat an (das Unternehmen ist chinesisch), gab aber noch nicht bekannt, wann es erscheinen wird. Bekannt ist jedoch, dass der tragbare PC über eine Finanzierungskampagne auf Indiegogo offiziell angekündigt wird. Daher sind auch die Preise derzeit noch unbekannt. Sobald es offizielle Neuigkeiten gibt, werden wir den Artikel aktualisieren.