One X Player Mini Gundam Limited Edition auf den Markt gebracht – kommt mit Prozessor der 12. Generation

0 Kommentare

One-Netbooks präsentieren PC-Gaming konsequent im kompakten Konsolendesign. Nach der Aktualisierung des ONE X PLAYER Mini Anfang letzten Monats mit dem AMD Ryzen 7 5800U Prozessor hat der Hersteller nun neue Modelle der One X Player Mini-Serie veröffentlicht: den One X Player Mini Gundam mit Intels Alder-Lake-Core-i7-1260P-Prozessor der 12. Generation. Der Hauptinhalt dieses Artikels ist daher eine kurze Beschreibung der neu eingeführten heimischen PC-Spielekonsolen. Tatsächlich ist es nicht das erste Mal, dass der One X Player Mini gemeinsam mit Gundam gebrandet wird.

Das zuvor veröffentlichte Minispielbuch ONE-GX1 Pro ist ebenfalls mit Gundam als Co-Branding versehen (das Bild oben zeigt ONE-GX1 Pro), aber die diesmal veröffentlichte limitierte Ausgabe des One x Player Mini Gundam integriert Gundam-Elemente gründlicher.

Den offiziellen Bildern zufolge ist das Design der One X Player Mini Gundam Limited Edition mit Elementen des originalen Gundam RX-78-2 versehen, im Gegensatz zum Vorgängermodell ONE-GX1 Pro, das lediglich einige Gundam-Muster aufwies. Das Gehäuse ist weiß und blau und hat eine coole Form. Dies dürfte das bekannteste Modell der aktuellen PC-Spielekonsole sein.

Als Mini-Modell ähnelt der One X Player mini Gundam Limited Edition eher der im letzten Jahr erschienenen „Miniaturversion“ des One X Player 1S. Er verfügt über einen 7-Zoll-Full-Fit-IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1200, und die Anzeige ist klar und fein. Gleichzeitig wiegt er nur 619 Gramm, was dem Wunsch, jederzeit und überall problemlos PC-Spiele zu spielen, gerecht wird.

Es ist mit einem Intel Core i7-1260P Prozessor der 12. Generation ausgestattet. Dieser Prozessor nutzt Intels neue „Large and Small Core“-Technologie, verfügt über 12 Kerne und 16 Threads mit ultrahohen Spezifikationen und einer Turbofrequenz von bis zu 4,7 GHz. Die Kerngrafikkarte ist eine 96EU-Ausführungseinheit, der Arbeitsspeicher ist ein 16-GB-Dual-Channel-LPDDR5 mit einer Frequenz von bis zu 5200 MHz. Die Festplatte ist in drei Spezifikationen erhältlich: 512 GB, 1 TB und 2 TB. Es handelt sich um NVMe-Solid-State-Laufwerke mit PCIE 3.0X4-Unterstützung. Diese Kernhardwarekonfiguration gewährleistet die hohe Leistung und ermöglicht Gamern das Spielen von 3A-Spielen mit großem Maßstab.

Die externe Konfiguration dieses Modells ist in puncto Erweiterungsmöglichkeiten sehr leistungsstark. Es verfügt über eine USB-C 4.0-Schnittstelle, eine USB-C 3.2-Schnittstelle, eine USB-A 3.0-Schnittstelle und eine 3,5-mm-Audioschnittstelle. Funktional kann es an ein Thunderbolt-Grafikdock oder einen 4K-Monitor angeschlossen werden, USB-Geräte beliebig erweitern und Kopfhörer zum Spielen anschließen – ein umfassendes und praktisches Feature.

In Bezug auf die Akkulaufzeit verfügt es über einen eingebauten 48-Wh-Schnellladeakku, ein verbessertes 100-W-Galliumnitrid-Netzteil und kann mit einem mobilen Netzteil aufgeladen werden, das das PD-Protokoll unterstützt. Sowohl die Akkulaufzeit als auch die Ladeleistung sind zufriedenstellend.

One x Player Mini Ryzen Edition

Im Vergleich zur Gundam-Version ist dieses Modell dezenter. Es präsentiert sich in einem komplett schwarzen Design mit orangefarbenen Verzierungen. Form und Farbe ähneln eher der Vorgängergeneration des One X Player 1S, die Mini-Version des One X Player ist jedoch kompakter, dünner und flexibler.

Es ist mit einem AMD Ryzen 7 5800U Prozessor ausgestattet. Dieser nutzt die neue Zen3-Architektur und 7-nm-Prozesstechnologie. Er verfügt über eine höhere Spezifikation mit 8 Kernen und 16 Threads, und die Turbofrequenz kann bis zu 4,4 GHz erreichen. Die AMD Radeon RX Vega 8 Grafikkarte ist integriert, der Arbeitsspeicher ist 16 GB Dual-Channel LPDDR4, die Taktfrequenz beträgt 4266 MHz, und die Festplatte ist ebenfalls in drei Spezifikationen erhältlich: 512 GB, 1 TB und 2 TB. Alle sind NVMe-Solid-State-Laufwerke mit PCIE 3.0X4-Unterstützung. Obwohl die Gesamtleistung nicht so hoch ist wie die der Gundam-Version, können große PC-Spiele dennoch reibungslos ausgeführt werden.

Es handelt sich ebenfalls um ein Mini-Modell. Es hat nahezu das gleiche Gehäuse und Volumen wie der Gundam Mini-Handheld, wodurch Tragbarkeit und Funktionalität deutlich verbessert wurden. Ein kleiner Unterschied besteht darin, dass der 7-Zoll-Full-Fit-IPS-Bildschirm der AMD-Version eine native Auflösung von 1280 x 800 Pixeln hat. Das Onebook bietet jedoch auch eine native Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln, sodass Spieler frei wählen können. Auch Freunde extremer Bildschirme werden nicht enttäuscht sein.

In Bezug auf die Erweiterung ist die AMD-Version des One X Player Mini mit zwei USB-C 3.2-Anschlüssen, einem USB-A 3.0-Anschluss und einem äußerst fortschrittlichen 3,5-mm-Audioanschluss ausgestattet. Im Vergleich zur Gundam-Version fehlt ein USB-C 4.0, was bedeutet, dass er nicht direkt an die Dockingstation angeschlossen werden kann. Er kann jedoch an die benutzerdefinierte Handheld-Dockingstation des One X Player angeschlossen werden, um leistungsstärkere Erweiterungsfunktionen zu erzielen.

Die Akkulaufzeit entspricht der der Gundam-Version. Es verfügt über einen integrierten 48-Wh-Schnellladeakku, ein standardmäßiges 100-W-Galliumnitrid-Netzteil und kann jederzeit mit einer mobilen Stromversorgung mit PD-Protokoll-Unterstützung weiterspielen. So können Spieler jederzeit und überall spielen.

Preis und Verfügbarkeit

Die One X Player Mini Gundam Limited Edition ist ab sofort auf dem chinesischen Markt erhältlich und kostet 7.999 Yuan (1.257 US-Dollar) mit einer integrierten Kapazität von 16 GB + 1 TB. Die 8.999 Yuan (1.414 US-Dollar) teure Version bietet 16 GB + 2 TB. Die AMD Ryzen 7 5800U-Version der Spielkonsole ist ab 5.699 Yuan (895 US-Dollar) erhältlich und bietet eine integrierte Kapazität von 16 GB + 512 GB.

Kennen Sie die beiden neuen Modelle des One Handheld? Kennen Sie die wichtigsten Unterschiede? Bei Interesse vergleichen Sie die Modelle vor dem Kauf.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top