Der Mele Overclock3C Mini-PC ist mit Celeron N5095, erweiterbarem Speicher und Speicher ausgestattet

0 Kommentare

Der Mini-PC-Markt entwickelt sich ständig weiter. Regelmäßig kommen neue Produkte auf den Markt und die Designlösungen werden vielfältiger. Eine der neuesten Ergänzungen in diesem wettbewerbsintensiven Markt ist der Mele Overclock3C, ein spezieller Mini-PC von Male. Dieses Modell ist eine verbesserte Version seines Vorgängers, des Mele 2C, und zeichnet sich durch hervorragende Energieeffizienz aus.

Der Mele Overclock3C besticht durch seine kompakte Größe und sein ultradünnes Gehäuse. Mit Abmessungen von 178 x 9,4 x 21 mm und einem Gewicht von nur 330/320 Gramm ist er kaum größer als ein iPhone 14. Flach liegend findet dieser Mini-PC problemlos Platz in kleinen Räumen. Allerdings fehlt ihm ein Standfuß für die vertikale Aufstellung, was für manche Nutzer ein kleines Manko darstellt.

Im Inneren des Mele Overclock3C sorgt ein aktives Kühlsystem für optimale Betriebstemperaturen. Es ist mit einem Turbolüfter ausgestattet, der eine maximale Drehzahl von 5500 U/min erreicht, sowie Heatpipes für eine effiziente Wärmeableitung.

Was die Kernkonfiguration betrifft, nutzt das Mele Overclock3C den Intel Celeron N5095 Prozessor aus der Jasper Lake-Serie. Im Vergleich zum Intel N100 Prozessor der vorherigen Generation bietet der N5095 eine um 23 % verbesserte Single-Core-Leistung und eine um 27 % verbesserte Multi-Core-Leistung.

Erweiterungsmöglichkeiten stehen beim Mele Overclock3C im Vordergrund. Es verfügt über einen SODIMM-Speichersteckplatz, der bis zu 32 GB DDR4-2933MHz-Speicher unterstützt. Für den Speicher bietet es integrierten eMMC 5.1-Speicher sowie einen M.2 2280 SSD-Erweiterungssteckplatz. Zusätzlich können Nutzer den microSD-Kartenleser zur weiteren Speichererweiterung nutzen.

Das Mele Overclock3C unterstützt WLAN 6 und Bluetooth 5.2 und gewährleistet so kabellose Hochgeschwindigkeitsverbindungen. Zu den spezifischen Erweiterungen gehören zwei HDMI-2.0-Anschlüsse, drei USB-3.2-Typ-A-Anschlüsse, ein vollwertiger USB-3.2-Gen-1-Typ-C-Anschluss, ein Gigabit-LAN-Anschluss, ein 3,5-mm-Headset-Anschluss und ein SD-Kartenleser.

Laut offizieller Aussage kann der Mini-PC bis zu vier Kanäle externer 4K-Displays gleichzeitig unterstützen. Dadurch können Nutzer mehrere hochauflösende Monitore oder Fernseher anschließen. Das macht ihn zu einer attraktiven Option für Aufgaben, die ein Multi-Screen-Setup erfordern, wie etwa professionelle Videobearbeitung, Grafikdesign oder Gaming.

Insgesamt sticht der Mele Overclock3C im umkämpften Mini-PC-Markt durch seine kompakte Größe, sein ultradünnes Design und seine hervorragende Energieeffizienz hervor. Mit seinem aktiven Kühlsystem, dem leistungsstarken Intel Celeron N5095 Prozessor, erweiterbaren Speicher- und Massenspeicheroptionen sowie der Unterstützung mehrerer 4K-Displays bietet er eine überzeugende Lösung für Anwender, die einen vielseitigen und leistungsstarken Mini-PC suchen. Ob für Arbeit oder Freizeit – der Mele Overclock3C bietet ein nahtloses Computererlebnis im kleinen Formfaktor.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top