OneXplayer Mini (AMD-Version) – Pocket Console-Alternative zum Steam Deck im Vorverkauf erhältlich
Steam Deck ist dank seines tragbaren Designs, das dem Nintendo Switch ähnelt, zu einem heißen Thema in der PC-Spielebranche geworden. Er war jedoch nicht der Erste, der sich an der Konsole für PC-Spiele versuchte. Die letzte Welle solcher Computer begann 2016 mit dem ersten GPD WIN, und seitdem dominieren mindestens zwei chinesische Marken diesen Nischenmarkt. Mit der Veröffentlichung von Steam Deck und der eingeschränkten Verfügbarkeit wurde der Markt für mobile Computer mit neuen Modellen und Designs neu belebt, um das neu entdeckte Interesse der Gamer zu nutzen. Jetzt kommt der OneXPlayer Mini, der Laptops mit seinen Funktionen übertrifft.
Steam Deck hat neue Versionen älterer Modelle auf den Markt gebracht, die mit AMD-Prozessoren statt Intel-Prozessoren ausgestattet sind. Genau das versucht One Netbook mit einer neuen Version des OneXPlayer Mini zu erreichen. Die Popularität von Steam Deck könnte Gamer mit einem Handheld-Gerät mit AMD-Prozessor faszinieren. Die Spielekonsole ist ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Der Preis des OneXPlayer Mini beträgt während der Einführungsphase 999 US-Dollar, danach steigt er laut Hersteller auf 1.259 US-Dollar.
Der OneXPlayer mini soll etwas Neues sein und über wirklich leistungsstarke Komponenten verfügen. Die Spezifikationen lauten wie folgt:
- Prozessor: AMD Ryzen 7 5800U
- Grafikchip: AMD Radeon RX Vega 8
- Arbeitsspeicher: 16 GB LPDDR4
- Eingebauter Speicher: 512 GB SSD NVMe
- Bildschirm: Full HD mit einer Diagonale von 7 Zoll und einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln
- Akku: 12600 mAh mit 65 W Aufladung
- Konnektivität: 2x USB-C, 1x USB-A, WiFi 6, Bluetooth 5, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
- System: Windows 11
- Zusätzlich: Vibrationen, Touchscreen, Stereolautsprecher, Gyroskop
- Abmessungen: 25,98 x 10,41 x 2,27 cm
- Gewicht: 619 g
Dies ist tatsächlich ein etwas kleineres Modell als das Originalmodell aus dem Jahr 2021, das mit Valves Steam Deck konkurrieren sollte. Obwohl der OneXPlayer Mini über den gleichen 7-Zoll-Bildschirm verfügt, unterstützt er eine höhere Bildgröße von 1920 × 1200. Das Handheld-Gerät verfügt außerdem über schnelleren PCIe-NVMe-Speicher anstelle der langsameren eMMC-Technologie. Mit 16 GB RAM und verschiedenen Anschlüssen ähnelt der OneXPlayer Mini eher einem Mini-Laptop als einem Computer.
Wie viele seiner Konkurrenten in diesem Bereich wurde der OneXPlayer zunächst nur mit Intel-Prozessoren veröffentlicht. Seit Steam Deck gibt es jedoch einen stetigen Strom von AMD-Optionen, die Intel eine Chance auf Gewinn bieten könnten. Beachten Sie, dass der neue OneXPlayerMini Radeon Vega 8 mit Grafikkarten sowie einem AMD Ryzen 7 5800U mit acht und 16 Kernen ausgestattet ist. Für manche ist dieses Modell allein schon ein wertvollerer Gaming-Computer.
Aber wo steht das Steam Deck im Vergleich? Tatsächlich steht die Valve-Konsole in Sachen Leistung in nichts nach. Sie kann bei der Festplattengröße – zumindest beim Topmodell –, den Bildschirmabmessungen und dem RAM-Speicher mithalten. Der Hauptunterschied liegt beim Prozessor. Steam Deck ist mit einer AMD Zen 2 APU ausgestattet, während der Ryzen 5800U diesen Prozessor deutlich übertrifft. Das bedeutet, dass dieses OneXPlayer-Modell Steam Deck übertrifft.
Valves Konsole konkurriert jedoch nicht über die Leistung, sondern auf einem ganz anderen Schlachtfeld: dem Preis. Der OneXPlayer Mini ist für 1.259 US-Dollar auf den Markt gekommen und übertrifft damit das teuerste Steam Deck-Modell bei weitem. Dies ist ein entscheidender Grund, sich eine dieser Konsolen zuzulegen, denn obwohl die Leistung des OneXPlayer Mini herausragend zu sein verspricht, bietet das günstigste Steam Deck-Modell – weniger als doppelt so teuer wie der OneXPlayer Mini – keine Leistungseinbußen, sondern lediglich einen geringeren Speicher, obwohl dieses Modell genauso schnell zu sein scheint.
Allerdings bietet das chinesische Unternehmen dank eines Rabatts am Starttag einen Rabatt von 21 %, sodass die OneX-Konsole nur noch 999 US-Dollar kostet. Wir können sie auf ihrer Website erhalten und zumindest im Moment scheint der Lagerbestand stabil zu sein, was angesichts der Schwierigkeit, heute ein Steam Deck zu bekommen, den Ausschlag zu ihren Gunsten geben könnte.