Redmi Book Pro 15 2022 mit 10-Core-Prozessor auf Geekbench entdeckt

0 Kommentare

Im März letzten Jahres brachte Redmi sein erstes High-End-Flaggschiff-Notebook auf den Markt, das RedmiBook Pro 15. Es ist zugleich das leistungsstärkste Notebook in der Geschichte der Marke Redmi. Es ist fast das leistungsstärkste Notebook in seiner Preisklasse und genießt einen sehr guten Ruf. Vor einiger Zeit wurde das Redmi Book Pro in einer verbesserten Version auf den Markt gebracht. Im Vergleich zur Standardversion wurde der Prozessor der verbesserten Version von i5-11300H und i7-11370H auf i5-11320H und i7-11390H aufgerüstet.

Doch laut der neuesten Datenbank, die auf Geekbench entdeckt wurde, ist ein neues 2022 RedmiBook Pro 15-Notebook erschienen. Der Benchmark bestätigte das Vorhandensein eines 10-Kern-Alder-Lake-Prozessors Intel Core i7-12650H mit einer TDP von 45 W, 6 leistungsstarken Kernen und 4 stromsparenden Kernen, einer Taktfrequenz von bis zu 4,7 GHz, 24 MB L3-Cache und einem Grafikadapter mit 64 Executive-Blöcken.

Das Notebook erreichte 1800 Punkte im Single-Thread-Test und 11872 Punkte im Multi-Thread-Test. Ob das Notebook über eine separate Grafikkarte verfügt, ist noch nicht bekannt. Ansonsten dürfte sich das neue RedmiBook Pro 15 kaum vom Vorgänger unterscheiden. Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung der 6er-Serie in Luftfahrtqualität, die 1,4-mal stärker ist als die der 5er-Serie. Durch das Polieren entsteht ein leichtes und dünnes Gehäuse, das präzise und robust ist, nur 1,79 kg wiegt und nur 16,4 mm dünn ist.

Ausgestattet mit einem 15,6-Zoll-Super-Retina-Vollbildschirm mit 3,2K-Auflösung (3200 × 2000), 90-Hz-Bildwiederholfrequenz, 16:10-Verhältnis, 89,1 % Bildschirmverhältnis, 100 % sRGB-Farbraum und unterstützt die TÜV Rheinland-Hardware-Zertifizierung für niedrigen Blaulichtanteil, DC-Dimmen ohne Videoflimmern.

Was die Akkulaufzeit betrifft, verfügt es über einen großen 70-Wh-Akku, unterstützt 12 Stunden lokale Videowiedergabe, ist mit einem 100-W-Netzteil ausgestattet und kann in 35 Minuten zu 50 % aufgeladen werden.

Redmi hat zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Plan zur Markteinführung der neuen Notebook-Generation bekannt gegeben und es wird erwartet, dass die Markteinführung später erfolgt als bei herkömmlichen Notebook-Herstellern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top