Tencent x Logitech G Cloud Gaming Handheld-Android-Konsole durchgesickert

0 Kommentare

Die zukünftige tragbare Konsole von Logitech enthüllt sich weiter! Sie heißt derzeit Logitech G Gaming – nach dem Namen, den der Hersteller ihr auf seiner Website gegeben hat. Evan Blass, berühmter Leaker – @evleaks auf Twitter – hat drei Bilder der tragbaren Konsole enthüllt, die uns viel lehren. Insgesamt sieht die Logitech G Gaming wie die Nintendo Switch aus, aber in Weiß, mit einem Bildschirm, der von einem ziemlich großen schwarzen Rahmen umgeben ist. Auf beiden Seiten befinden sich ein Joystick und Optionstasten, links ein D-Pad und eine gelbe Logitech G-Taste und rechts die Tasten A, B, X und Y sowie eine Home-Taste.

Auf der Rückseite befinden sich vier Trigger. Interessant ist aber vor allem die Benutzeroberfläche! Der Karussell-Cursor zeigt den Google Play Store an, und wir sehen die Logos des Chrome-Browsers, von YouTube, aber vor allem der Cloud-Gaming-Dienste Xbox Cloud Gaming, Nvidia GeForce und Steam Remote Play. Oben links befinden sich Registerkarten, die scheinbar Zugriff auf Profil, Nachrichten, Fotos/Screenshots, allgemeine Einstellungen und das Power-Menü bieten. Oben rechts sehen wir schließlich die Uhrzeit, die Bluetooth- und WLAN-Verbindungen sowie den Akkustand. Es bleibt abzuwarten, ob die Konsole rechtzeitig zu den Weihnachtsfeiertagen eintrifft!

Logictech und Tencent Games: eine schockierende Partnerschaft

Tragbare Konsolen wurden von den Herstellern zugunsten immer leistungsstärkerer Geräte und anspruchsvollerer Spiele aufgegeben und erfreuen sich in letzter Zeit wieder wachsender Beliebtheit. Der Erfolg der Nintendo Switch, der derzeit einzigen wirklich tragbaren Konsole, weckt Neid. Einige sind ihrem Beispiel gefolgt, wie Valve mit seinem Steam Deck oder dem Aya Neo Pro. Kleines Problem: Diese Geräte sind immer noch recht groß – und schwer – und ähneln eher Mini-Laptops als tragbaren Konsolen. Letztendlich ist das Ergebnis nicht wirklich für mobile Nutzung geeignet. Die Lösung liegt eher im Bereich Cloud-Gaming, und Logitech hat das gut verstanden.

Logitech, der führende Schweizer Spezialist für Computerzubehör, hat in einer Medienmitteilung eine Partnerschaft mit dem chinesischen Publisher Tencent bekannt gegeben, der auf Online- und Mobildienste spezialisiert ist. Gemeinsam wollen sie eine Spielekonsole für Cloud-Gaming, also für das Spielen über das Internet, entwickeln. „Logitech G und Tencent Games geben heute eine Partnerschaft bekannt, die noch in diesem Jahr eine tragbare Cloud-Gaming-Konsole auf den Markt bringen wird. Diese kombiniert die Hardware-Expertise von Logitech G mit der Software-Service-Expertise von Tencent“, heißt es in der Medienmitteilung.

Daniel Wu, General Manager des Tencent Games Smart Solution Innovation Lab, macht aus seiner Begeisterung für dieses Projekt keinen Hehl und erklärt: „Logitech G ist mit seiner führenden Position im Bereich Gaming-Equipment für PC und Konsolen der ideale Partner für uns, um unsere Vision zu verwirklichen, Gamern weltweit ein besseres Gaming-Erlebnis zu bieten. Heute eröffnet sich für unsere Unternehmen eine neue Chance, die Grenzen von Gaming-Geräten noch weiter zu verschieben.“ In diesem Sinne arbeiten die beiden Konzerne direkt mit zwei großen Cloud-Gaming-Anbietern zusammen: Nvidia GeForce Now und Microsoft Xbox Cloud Gaming, das mit seinem Xbox Game Pass Ultimate-Abonnement insbesondere Cloud-Gaming auf Konsole, PC, Mobilgeräten und Smart-TVs anbietet. Die Konsole soll auch andere kommende Videospiel-Streaming-Dienste wie Google Stadia, Amazon Luna oder PlayStation Plus unterstützen – sofern Sony die Cloud-Gaming-Funktion seiner PlayStation Plus Premium auf andere Geräte als Konsolen und PCs ausweitet.

Cloud-Gaming: Die Zukunft der Videospiele?

Cloud-Gaming ist ein boomender Sektor, der die Gewohnheiten vieler Spieler revolutionieren und Barrieren abbauen könnte. Während ein Computer oder eine Konsole alle Ressourcen für ein Videospiel bereitstellt, nutzt Cloud-Gaming Server, um Spiele an die Nutzer zu liefern. Es ist nicht mehr nötig, PC-Spiele oder Konsolen herunterzuladen oder zu installieren. Stattdessen werden Spiele auf Remote-Servern gerendert und gespielt, und die Nutzer interagieren lokal auf ihrem Gerät mit ihnen. Das Gerät, das das Spiel unterstützt, rechnet praktisch nichts, da es lediglich die Bilder des Spiels anzeigt, die von spezialisierten Servern remote berechnet und in Echtzeit übertragen werden. Alle anspruchsvollen Rechenleistungen, die leistungsstarke Prozessoren wie Grafik, aber auch ein großes Kühlsystem und einen Chip der neuesten Generation erfordern – und die Konsole belasten – werden auf den Servern ausgeführt. Dies dürfte sich auf Design und Gewicht der zukünftigen tragbaren Konsole auswirken und sie gleichzeitig erschwinglicher machen. Microsoft hat dies mit der Ankündigung seiner neuen Cloud-Gaming-Konsole, der Xbox Keystone, gut verstanden.

Obwohl der Server alles erledigt, ist es dennoch notwendig, die Latenz zwischen Server und Spieler so gering wie möglich zu halten, da Videospiele – im Gegensatz zu Filmen oder Musik – naturgemäß interaktiv sind. Sie erfordern daher eine herausragende Reaktionsfähigkeit, insbesondere bei Online-Spielen, die eine sehr gute 4G-Abdeckung oder sogar 5G-Zugang erfordern, wenn der Spieler unterwegs ist und keine WLAN-Verbindung herstellen kann. Die genauen Kosten der Konsole und ihres Preises sind noch nicht bekannt. Logitechs Know-how und die Marktstärke dürften das Wachstum dieses aufstrebenden und vielversprechenden Marktes jedoch logischerweise fördern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top