Vorverkauf der Handheld-Spielkonsole AOKZOE A1 beginnt. Vorbestellung ab 770 $

0 Kommentare

AOKZOE A1 ist die erste PC-Spielekonsole der Marke AOKZOE und zugleich die erste in Serie produzierte PC-Spielekonsole auf dem Markt, ausgestattet mit einem AMD Ryzen 7 6800U Prozessor. Der Vorverkauf beginnt bei 770 US-Dollar. Optisch orientiert sich AOKZOE A1 am klassischen Xbox-Griff. Die Rückseite des Griffs ist erhaben gestaltet. Die Finger strecken sich beim Halten der Konsole auf natürliche Weise. Ermüdungserscheinungen oder Krämpfe in den Fingern beim Spielen werden vermieden.

Was die Kernkonfiguration betrifft, ist AOKZOEA1 mit einem AMD Ryzen 7 6800U Prozessor ausgestattet, der die neue Zen3+ Architektur, 6nm Prozesstechnologie, 8 Kerne und 16 Threads verwendet, die maximale Beschleunigungstaktfrequenz kann 4,7 GHz erreichen und der Cache der dritten Ebene ist 16 MB groß. Offiziellen Neuigkeiten von AMD zufolge hat die AMD Ryzen 76000 Serie im Vergleich zur AMD Ryzen 75000 Serie eine maximale Leistungssteigerung von 11 % bei Single-Core und von 28 % bei Multi-Core. Der Kern des AMD Ryzen 7 6800U Prozessors wird von einer AMD Radeon 680M Grafikkarte angezeigt, die eine starke Leistung bietet, die über eigenständige Grafiken hinausgeht. Sie verwendet die RDNA2 Architektur, 12 Anzeigekerne und eine Anzeigefrequenz von 2200 MHz, was etwa doppelt so viel ist wie die Anzeigeleistung der vorherigen Generation. Dank der Unterstützung der leistungsstarken Kernanzeige kann sie große 3A-Spiele reibungslos in Full HD ausführen.

Die gesamte AOKZOE A1-Serie verfügt über einen LPDDR5 6400MHz Hochfrequenzspeicher mit optionaler 16GB/32GB Kapazität für flüssigeres Gaming. Die Festplatte ist mit einer PCIe3.0X4NVMe SSD ausgestattet und kann optional mit 512GB/1TB/2TB Kapazität erweitert werden, um den vielfältigen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Der AOKZOE A1 hat einen 8-Zoll-Full-Fit-IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920x1200, 283PPI Ultra-Clear-Display, 100 % sRGB-Farbraum für realistischere Grafikeffekte, 350nit Helligkeit, DC-Dimmung und unterstützt 10-Touch-Bedienung. Der AOKZOE A1 verfügt über einen großen Lüfter auf PC-Niveau, Kühlrippen aus reinem Aluminium, doppelte Kühlrohre aus reinem Kupfer und ein neues intelligentes Temperaturkontrollsystem. Die superstarke Wärmeableitung sorgt für effiziente Wärmeableitung und unterstützt Nutzer beim Spielen von 3A-Spielen.

Obwohl das Gerät einen 8-Zoll-Bildschirm hat, misst es 285 x 125 x 24 mm und wiegt nur ca. 668 g (Version mit Standardakkulaufzeit). Trotz des großen Bildschirms ist es extrem leicht und kann problemlos getragen werden. Wahlweise mit Hall-Effekt-Joystick oder ALPS-Potentiometer-Joystick. Die Höhe des Joysticks beträgt 8,5 mm, der Drehwinkel 18°. Automatische Kalibrierung und Driftvermeidung, präzise Steuerung und schnelle Drehungen sind möglich. Mikroschalter in Gaming-Qualität, Tastenhub 0,2–0,7 mm, Auslösedruck 160 g, linearer Auslöseweg 8,5 mm, Auslösedruck 160 g, präzise Druckmessung für exzellente Burst-Reaktionen bei wichtigen Fähigkeiten.

Neben den herkömmlichen Grifftasten und Joysticks ist die linke Rumpfseite auch mit einer HOME-Taste ausgestattet. Durch kurzes Drücken der Tastaturtaste rechts wird die virtuelle Tastatur angezeigt, durch langes Drücken wechselt man zwischen Tastatur- und Maus-/Griffmodus; die Turbo-Taste schaltet mit einem Klick auf „Hoch“. Leistung im 28-W-Modus. Die Festigkeit des Maschinengehäuses erreicht 98 MPa und ist damit etwa doppelt so hoch wie bei herkömmlichen Materialien auf dem Markt. Es ist robust und langlebig. Darüber hinaus entspricht die Feuerfestigkeit UL-94V0. Seidig und fingerabdruckfrei.

Die Akkulaufzeit des AOKZOEA1 mit Standardakku beträgt 48 Wh, die des A1L mit verlängerter Akkulaufzeit 65 Wh. Die gesamte Serie wird standardmäßig mit einem 100-Watt-Galliumnitrid-Netzteil geliefert und unterstützt Schnellladen per PD-Protokoll. Der Akku ist in 1,5 Stunden vollständig aufgeladen. Das AOKZOEA1 verfügt über zwei USB-C4.0-Schnittstellen, eine USB-A3.0-Schnittstelle, eine 3,5-mm-Audioschnittstelle und eine TF-Kartenschnittstelle.

AOKZOE A1 ist mit vorinstalliertem Windows 11 ausgestattet, sodass 3A-Spiele auf Steam, EPIC und anderen Plattformen gespielt werden können. Das Gerät ist zudem mit SteamOS kompatibel und bietet Nutzern ein umfangreiches Spiele-Ökosystem. Auf einer Pressekonferenz erklärte der Gründer von AOKZOE, dass das A1-Handheld „für den Freiheitstraum des Handheld-3A geboren“ sei. Die Konfiguration des Geräts und das offizielle Spieletestvideo zeigen, dass Nutzer mit diesem Gerät PC3A jederzeit und überall spielen können. Das Meisterwerk. Der weltweit erste AOKZOEA1 mit AMD Ryzen 76800U-Prozessor ist offiziell im Vorverkauf erhältlich und wird ab dem 21. September ausgeliefert. Spieler, die PC3A-Meisterwerke jederzeit und überall auf ihrer Handheld-Konsole spielen möchten, sollten sich das nicht entgehen lassen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top