Ayn kündigt Android-Handheld-Spiel „Odin 2 Portal“ auf Indiegogo an

0 Kommentare

Ayn hat das Odin 2 Portal, ein neues Android-Gaming-Handheld, offiziell angekündigt. Es wurde gestern auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo vorgestellt. Der genaue Preis des Geräts wurde zwar noch nicht bekannt gegeben, doch die Veröffentlichung hat aufgrund seiner High-End-Spezifikationen und seines Potenzials, im Markt für tragbare Spiele zu konkurrieren, für Aufsehen gesorgt.

Das Odin 2 Portal verfügt über einen 7-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für flüssigeres Gameplay und lebendige Grafik. Angetrieben wird das Handheld von einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, einem der neuesten Hochleistungs-Mobilchips. Diese Kombination macht das Odin 2 Portal zu einer leistungsstarken Option für Mobile-Gaming-Enthusiasten, die Wert auf hochwertige Leistung legen.

Das Design des Odin 2 Portals bietet moderne Funktionen für ein verbessertes Spielerlebnis. Das Gerät ist mit Hall-Effekt-Joysticks ausgestattet, die eine präzise Steuerung bei reduziertem Verschleiß ermöglichen. RGB-Lichteffekte an der Joystick-Basis verleihen dem Handheld zudem individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Stil. Auf der Rückseite befinden sich zwei programmierbare Makrotasten, mit denen Benutzer bestimmte Befehle oder Aktionen für ein effizienteres Gameplay zuweisen können. Zusätzlich verfügt die Konsole über einen microSD-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung sowie USB-C- und 3,5-mm-Kopfhöreranschlüsse an der Unterseite für zusätzliche Konnektivität.

Zum Vergleich: Ayns frühere Veröffentlichung in diesem Jahr, der Odin 2 Mini, der am 24. Mai debütierte, verfügte über eine ähnliche interne Hardware. Der Odin 2 Mini war ebenfalls mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor ausgestattet und bot Käufern die Wahl zwischen 8 GB oder 12 GB LPDDR5X RAM. Das Gerät bot 128 GB oder 256 GB UFS 4.0-Speicher und sorgte so für schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten und ausreichend Speicherplatz für Spiele und Anwendungen. In Sachen Konnektivität unterstützte der Odin 2 Mini Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3 und gewährleistete so schnelle drahtlose Verbindungen für Gaming und Medienstreaming. Der Odin 2 Mini verfügte über einen 5000-mAh-Akku für längere Spielzeiten, und der Odin 2 Portal dürfte ähnliche Spezifikationen aufweisen und damit ein starker Konkurrent auf dem Handheld-Gaming-Markt sein.

Die bevorstehenden Details zu Preis und Verfügbarkeit des Odin 2 Portal werden mit Spannung erwartet und dürften Gamer ansprechen, die sich für ein vielseitiges Android-Handheld mit modernster Hardware interessieren. Mit seiner Kombination aus hochauflösendem Display, leistungsstarkem Prozessor und anpassbaren Gaming-Funktionen dürfte das Odin 2 Portal im wachsenden Markt der tragbaren Gaming-Geräte neue Maßstäbe setzen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top