Lenovo Legion Go S soll angeblich über AMD Ryzen Z2 SoC und einen Preis von 600 € verfügen
Lenovo scheint mit dem Legion Go S eine preisgünstigere Erweiterung seiner Handheld-Gaming-Reihe vorzubereiten. Das neue Gerät soll tragbares Gaming einem breiteren Publikum zugänglich machen und soll mit dem AMD Ryzen Z2 System-on-Chip (SoC) ausgestattet sein. Der Startpreis liegt bei rund 600 Euro. Zwar liegt der Preis in Europa rund 200 Euro unter dem des ursprünglichen Legion Go, die Änderungen gehen jedoch zu Lasten leicht reduzierter Hardware-Spezifikationen.
Optimierte Hardware für Kosteneffizienz
Berichten von WinFuture zufolge wird das Legion Go S AMDs Ryzen Z2 SoC anstelle des leistungsstärkeren Ryzen Z1 Extreme des ursprünglichen Legion Go verwenden. Der Z2 verfügt über eine 8-Kern/16-Thread-Zen-3+-Architektur gepaart mit der integrierten Radeon 680M-Grafik und bietet damit eine solide Leistung, bleibt aber hinter der Leistung des Legion Go zurück. Dieser Kompromiss ermöglicht es Lenovo, eine günstigere Alternative für Gamer anzubieten, die eine tragbare Option suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Das Gerät verfügt weiterhin über 16 GB LPDDR5-Speicher, wodurch die Multitasking- und Gaming-Leistung auch für moderne Titel ausreichend bleibt. Die Display-Spezifikationen wurden jedoch angepasst: Ein 8-Zoll-Bildschirm ersetzt das 8,8-Zoll-Panel des Originalmodells. Die Auflösung wurde von 2560 x 1600 Pixel auf 1920 x 1200 Pixel reduziert, während die Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz statt der bisherigen 144 Hz eingestellt ist.
Verbesserte Batterie und wettbewerbsfähige Preise
Trotz des verkleinerten Displays und SoC profitiert das Legion Go S von einer größeren Akkukapazität, die von 49,2 Wh auf 55,5 Wh anstieg. Dieses Upgrade verspricht eine verbesserte Ausdauer und macht es möglicherweise zu einer attraktiveren Option für längere Gaming-Sessions unterwegs.
Preisangaben von WinFuture deuten darauf hin, dass das Legion Go S in Europa für rund 600 Euro auf den Markt kommen wird, deutlich günstiger als sein Vorgänger. Mit dem europäischen Standard-Mehrwertsteuersatz von 20 % könnte der Preis in Nordamerika sogar noch wettbewerbsfähiger sein, was das Gerät zu einem starken Konkurrenten gegenüber Konkurrenten wie den ROG Ally- und Steam Deck-LCD-Varianten macht.
Veröffentlichungszeitplan und Marktpositionierung
Obwohl eine offizielle Ankündigung noch aussteht, wird das Legion Go S voraussichtlich im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Lenovo positioniert dieses Handheld-Gerät als günstige Alternative zum ursprünglichen Legion Go und wahrt gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis. Mit seiner Ausrichtung auf die Mittelklasse könnte das Legion Go S Gamer ansprechen, die ein zuverlässiges Gerät suchen, ohne die hohen Preise von High-End-Handhelds in Kauf nehmen zu müssen.
Da der Markt für tragbare Gaming-Geräte weiter wächst, dürfte Lenovos Ansatz, vielfältige Optionen mit unterschiedlichen Leistungsstufen anzubieten, bei vielen Verbrauchern Anklang finden. Mit dem Legion Go S stärkt das Unternehmen seine Präsenz im hart umkämpften Handheld-Gaming-Sektor.