AYA NEO AIR-Serie ab 499 US-Dollar mit AMD Ryzen 5/7 APU auf Indiegogo eingeführt
Aya startete eine Indiegogo-Kampagne für die Handhelds Neo Air und Air Pro. Sie sollen für unter 500 US-Dollar mit dem Steam Deck konkurrieren. Die beiden Geräte sollen sich preislich am Steam Deck von Valve orientieren, aber einen Ryzen 5000-Chip und Windows als Betriebssystem nutzen. Offenbar will Aya auch beim bisher beworbenen Preis bleiben. Das Aya Neo ist ab 499,99 US-Dollar erhältlich, das Neo Pro ab 599 US-Dollar.
Der Unterschied zwischen dem Air und dem Air Pro liegt größtenteils im Akku. Während das Air mit 28 Wattstunden auskommt, sind es beim Air Pro 38 Wattstunden. Das Gerät ist entsprechend dicker und misst 21,6 mm statt 18 mm. Außerdem wiegt es 450 und nicht 410 Gramm. Mit einem 5,5 Zoll großen OLED-Display (350 cd/m² Helligkeit) sind beide Geräte wie ein Nintendo Switch OLED ausgestattet. Die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln ist jedoch höher.
In Spielen macht es kaum einen Unterschied. Laut Hersteller muss die Auflösung in vielen Spielen auf 720p eingestellt werden, damit mehr als 30 fps möglich sind. Das gilt für Titel wie Witcher 3, Elden Ring und Forza Horizon 5. Weniger anspruchsvolle Titel wie Cuphead, Katana Zero und Blazing Chrome können hingegen in 1080p gespielt werden.
Die beiden Handhelds sind mit Ryzen 5000 ausgestattet. Der Ryzen 5 5560U startet mit einer vorkonfigurierten TDP von 8 Watt. Die SoCs sollen jedoch auf maximal 15 Watt regelbar sein. Das Neo Air Pro ist auch mit Ryzen 7 5825U erhältlich. Bei den beiden SoCs handelt es sich um Cezanne-Refreshes mit sechs und acht Kernen. Der Ryzen 7 5825U verfügt zudem über eine etwas schnellere Vega8-Grafikeinheit. Beim Ryzen 5 5560U handelt es sich um eine Vega7.
Äußerlich ähneln sich die beiden Air-Handhelds. Sie sind mit integrierten Bedienelementen, also Joysticks, Steuerkreuz, Schultertriggern und Aktionstasten ausgestattet. Es gibt zwei USB-Anschlüsse: USB-A 3.2 Gen1 und USB-C. Im M.2-Steckplatz steckt eine NVMe-SSD mit Betriebssystem. Hier können bereits mehrere Größen vorbestellt werden, etwa 128, 256, 512 oder 1.024 GB Speicher. Der Arbeitsspeicher ist 8 oder 16 GB groß.
Kunden können das Aya Neo Air auf Indiegogo reservieren. Das System startet bei 480 Euro mit einer 128 GB SSD und 8 GB RAM. Für 16 GB RAM und eine 256 GB SSD werden 540 Euro fällig. Das Pro startet direkt mit 16 GB RAM und einer 512 GB SSD für 570 Euro. Ein Prozessor-Upgrade ist ab 860 Euro erhältlich. Der Versand erfolgt weltweit. Die Aktion läuft 60 Tage.
Wie bei allen Crowdfunding-Kampagnen gibt es keine Garantie für ein fertiges Produkt. Aya nutzt Indiegogo jedoch vor allem als Vorverkaufsplattform und hat bereits viele eigene Produkte darüber angeboten. Das Restrisiko ist hier entsprechend gering.