Beelink bringt den Mini-PC U59 Pro (EQ59 Pro) mit Intel Celeron N5105-Prozessor und zwei Ethernet-Ports auf den Markt

0 Kommentare

Der im letzten Jahr vom bekannten Mini-PC-Hersteller Beelink vorgestellte U59 (EQ59) gilt als einer der kostengünstigsten und stromsparendsten Mini-PCs auf dem Markt. Kürzlich hat der Hersteller eine verbesserte Version dieses Produkts herausgebracht: den U59 Pro. Das entsprechende Inlandsmodell dürfte der U59 Pro (EQ59 Pro) sein. Dieser Mini-PC verfügt nicht nur über einen Celeron N5105-Prozessor, sondern auch über zwei Ethernet-Anschlüsse, was die Leistung deutlich verbessert. Der Beelink U59 Pro (EQ59 Pro) Mini-PC ist 124 mm breit, 113 mm tief und 42 mm hoch und entspricht damit dem im letzten Jahr vorgestellten U59 (EQ59). Die Gehäuseoberfläche wurde jedoch durch eine vollständig matte Oberfläche ersetzt, die optisch professioneller und ruhiger wirkt.

Das Beelink U59 Pro (EQ59 Pro) wird von einem Intel Celeron N5105 Quad-Core-Prozessor mit vier Threads und einer Basisfrequenz von 2,0 GHz und einer Turbofrequenz von 2,9 GHz angetrieben. Die Basis-TDP des Prozessors beträgt 10 W und übertrifft damit die Leistung des stromsparenden i5 der 5. Generation und des i3 der 8. Generation. Durch ein neues Design wurde die TDP dieses Chips auf 15 W erhöht, was zu einer besseren Leistung führt. Die integrierte Grafikkarte des U59 Pro (EQ59 Pro) ist eine Intel UHD Graphics mit 24 Ausführungseinheiten, die mit 450–800 MHz takten. Die Anzahl der Ausführungseinheiten wurde im Vergleich zum U59 (EQ59) um 50 % erhöht.

Das Motherboard des Beelink U59 Pro (EQ59 Pro) verfügt über zwei DDR4-2933-Speichersteckplätze, die bis zu 32 GB Dual-Channel-Speicher unterstützen. Zur Speicherausstattung gehören eine M.2 2280 SATA3-Solid-State-Drive-Schnittstelle sowie eine 2,5-Zoll-HDD/SSD-Erweiterungsschnittstelle und -bereich. Beide Schnittstellen unterstützen jeweils maximal 2 TB große Festplatten, sodass bis zu 4 TB interner Speicherplatz zur Verfügung stehen. Die Wärmeableitungskombination aus Aluminiumplatte und Lüfter gewährleistet einen kontinuierlichen und stabilen Betrieb des Mini-PCs .

Das Gehäuse verfügt über bis zu vier USB-3.0-Typ-A-Schnittstellen, eine vollwertige USB-C-Schnittstelle, zwei HDMI-2.0-Schnittstellen, zwei RJ45-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, eine 3,5-mm-Hybrid-Audioschnittstelle (mit Audioausgang und Mikrofoneingang) sowie eine DC-Stromversorgung. An der Vorderseite befindet sich außerdem eine Clear-CMOS-Buchse zum schnellen Löschen der CMOS-Einstellungen. Sowohl die multifunktionale Typ-C-Schnittstelle als auch die HDMI-2.0-Schnittstelle unterstützen 4K@60Hz-Videoausgabe. So kann der Beelink U59 Pro (EQ59 Pro) bis zu drei 4K-Displays gleichzeitig anschließen, was insbesondere im Büro und für kreative Anwendungen nützlich ist. Die zusätzlichen zwei Netzwerkanschlüsse erleichtern zudem den Einsatz als Soft-Router.

Das Beelink U59 Pro (EQ59 Pro) ist mit dem originalen professionellen Betriebssystem Windows 11 ausgestattet. Benutzer können aber je nach Bedarf auch Betriebssysteme wie Ubuntu, CentOS, UOS und Android X86 installieren. In Bezug auf das drahtlose Netzwerk unterstützt das Beelink U59 Pro (EQ59 Pro) WiFi 5 und Bluetooth 4.0, jedoch nicht das neueste WiFi 6, was etwas bedauerlich ist.

Preis und Markteinführungszeitpunkt des Beelink U59 Pro (EQ59 Pro) wurden noch nicht bekannt gegeben, es wird jedoch berichtet, dass die globale Version dieses Mini-PCs nächsten Monat auf der offiziellen Website der Marke und bei Amazon eingeführt wird.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top