Beelink SER5 Pro Testbericht – Ausgestattet mit einem leistungsstarken AMD Ryzen5-5600H Prozessor
Das chinesische Unternehmen Beelink ist gemessen an der Stückzahl einer der weltweit größten Hersteller von Mini-PCs. Die Produktpalette der Marke ist sehr umfangreich und deckt nahezu alle Preisklassen ab. Kürzlich hat die Marke den Mini-PC Beelink SER5 Pro der Mittel- bis Oberklasse auf den Markt gebracht. Er ist mit einem leistungsstarken AMD Ryzen5-5600H-Prozessor und einem echten Windows-System ausgestattet und kostet nur 300 US-Dollar. Ich nutze ihn seit einem Monat als meinen Hauptcomputer und teile meine Erfahrungen mit anderen Nutzern.
10 $ Gutschein für Ser5 Pro für Minixpc $439: SER5PRO
Design & Aussehen
Der Beelink SER5 Pro ist einer der schönsten Mini-PCs auf dem Markt. Im Vergleich zu den Kunststoffgehäusen der Intel NUC- und ASUS PN-Serie weist das Vollmetallgehäuse des Beelink SER5 Pro eine deutlich bessere Textur auf. Das Gehäuse ist in reinem Schwarz gehalten, und das matte Design vermittelt optisch einen professionellen Eindruck. Obwohl das Gerät nur 455 Gramm wiegt, liegt es aufgrund seiner Metallkonstruktion recht schwer in der Hand.
Auf der Oberseite und an drei Seiten des Rumpfes befinden sich großflächige Wärmeableitungslöcher, um eine effiziente Luftzirkulation zu erreichen und so den kontinuierlichen und stabilen Betrieb des PCs sicherzustellen.
Die Vorderseite der Oberseite besteht aus Acryl. Sie zeigt das Beelink- und das AMD-Logo sowie die Zertifizierungsaufkleber des AMD Ryzen5-Prozessors und des AMD Radeon Graphics Core-Displays. Normalerweise möchte man beim Kauf eines Computers alle Aufkleber entfernen, aber diese beiden Aufkleber werten das Erscheinungsbild des PCs auf, daher habe ich sie behalten.
Der Rumpf ist mit zahlreichen Schnittstellen ausgestattet, darunter eine CMOS-Clear-Buchse an der Vorderseite, zwei USB 3.0 Typ-A-Schnittstellen, eine vollfunktionale USB Typ-C-Schnittstelle und eine 3,5-mm-Audioschnittstelle (kompatibel mit einem Mikrofon). Die Typ-C-Schnittstelle kann nicht nur Daten übertragen, sondern unterstützt auch das PD 3.0-Stromversorgungsprotokoll und ist DP 1.2-kompatibel, was eine 4K-Videoausgabe bei 60 Hz ermöglicht.
Auf der Rückseite des Rumpfes befinden sich 1 USB3.0 Typ-A, 1 USB2.0 Typ-A, 2 HDMI2.0 und 1 DC-Stromschnittstelle. Schade, dass der Beelink SER5 Pro keinen Steckplatz für SDXC- oder TF-Karten hat.
Der Beelink SER5 Pro ist der erste Mini-PC der SER-Serie, der Typ-C-Stromversorgung unterstützt und so bequem unterwegs mitgenommen werden kann. Das tragbare PD-Ladegerät, das standardmäßig mit Lenovo-Laptops geliefert wird, oder das 65-W-Galliumnitrid-Ladegerät sorgen für eine stabile Stromversorgung, selbst bei voller CPU-Auslastung. Da sich der C-Anschluss an der Vorderseite befindet, kann der Anschluss des Netzteils von dieser Position aus die Optik des Desktops beeinträchtigen. Sowohl der C-Anschluss als auch der HDMI-Anschluss unterstützen 4K@60Hz-Videoausgabe. Der Beelink SER5 Pro kann außerdem drei 4K-Monitore gleichzeitig anschließen, was die Effizienz bei Büro- und Produktivitätsaufgaben deutlich steigert.
Auf der Unterseite des Rumpfes sind die Tastenkombinationen für den Zugriff auf das BIOS und das Bootmenü markiert, falls man im Notfall Hilfe benötigt. Nach dem Entfernen der vier Schrauben an den vier Standfüßen können wir die Bodenplatte öffnen und erhalten Zugang zum Inneren.
Zu den internen Erweiterungsports des Beelink SER5 Pro gehören ein PCIe3.0*4 M.2 Type-2280 SSD-Steckplatz, ein herkömmlicher 2,5-Zoll-HDD/SSD-Schacht und zwei SO-DIMM-Steckplätze für Speichermodule im Notebook-Stil. Die WLAN-Karte entspricht der Standardspezifikation M.2 2230, die spätere Upgrades und Austausch unterstützt.
Das kompakte Gehäuse bietet ausreichend Leistung für den Einbau von zwei Festplatten. Die M.2-Schnittstelle unterstützt 2-TB-SSDs, und auch die SATA3-Schnittstelle ermöglicht den Einbau einer 2-TB-Festplatte, sodass bis zu 4 TB integrierter Speicher möglich sind. Beelink verkauft den Beelink SER5 Pro nicht als Barebone. Alle Geräte sind mit 16 GB oder 32 GB Dual-Channel DDR4-3200-Speicher, einer 500 GB NVMe-SSD und dem lizenzierten Betriebssystem Windows 11 Pro vorinstalliert. Auch die Speichersticks und Festplatten stammen von den hochwertigsten Marken NVIDIA und Kingston. Der Beelink SER5 Pro unterstützt außerdem WiFi 6E und Bluetooth 5.2 und bietet so schnelle WLAN-Unterstützung für Game-Streaming und die neue VR-Welt.
Der Beelink SER5 Pro ist sehr kompakt. Die Abmessungen betragen 126 x 113 x 42 mm, das Gesamtvolumen weniger als 0,6 Liter. So findet er auch auf engstem Raum Platz auf dem Schreibtisch. Alternativ lässt er sich auch mit der offiziellen VESA-Standardhalterung an der Monitorrückseite montieren und verwandelt sich so im Handumdrehen in ein All-in-One-Gerät. Ich selbst habe ihn unter dem Monitorständer auf dem Schreibtisch platziert, und er sieht auch sehr schön aus.
System und Software
Wie andere Mini-PCs von Beelink ist auch der SER5 Pro mit dem originalen Betriebssystem Windows 11 Professional Edition vorinstalliert. Im Vergleich zur Home-Version bietet er mehr Funktionen wie Hyper-V-Virtualisierung, Gruppenrichtlinien, Remotedesktop und Enterprise Store und ist damit besonders für Geschäftskunden und IT-Experten nützlich. In einigen Ländern und Regionen unterstützt Windows bereits die direkte Installation und Ausführung von Android-Programmen, und auch Privatanwender können dies mit wenigen Klicks tun. Bei Interesse finden Sie im Internet Tutorials. Wer Open-Source-Software bevorzugt, kann auf dem SER5 auch Ubuntu, Deepin, Android X86 und andere Linux-basierte Betriebssysteme installieren.
Hardwareleistung
Der Beelink SER5 Pro ist mit einem AMD Ryzen5-5600H Prozessor mit einer TDP von 35 W ausgestattet. Dieser nutzt die 7-nm-FinFET-Prozesstechnologie von TSMC, sechs CPU-Kerne der Zen3-Architektur, zwölf Threads, 16 MB L3-Cache und eine Basisbetriebsfrequenz von 3,3 GHz. Die Taktfrequenz kann auf bis zu 4,2 GHz erhöht werden. Darüber hinaus integriert dieser SoC die AMD Radeon Vega 7-Core-Grafikkarte mit 1800 MHz, wodurch die 3D-Leistung nahezu das Niveau der mobilen dedizierten Geforce MX350-Grafikkarte erreicht.
Benchmarks
Im Cinebench R23-Test erreichte der Beelink SER5 Pro im Single-Core-Test 1358 Punkte und lag damit weniger als 10 % unter dem Intel NUC11 Pro der i7-1165G7-Version. Der Multi-Core-Score erreichte jedoch 7909 Punkte, was fast 40 % höher ist als der des NUC 11 Pro und sogar den Mac mini mit dem Apple M1-Prozessor übertraf.
Auch das Ergebnis in Geekbench 5.4.1 folgt der gleichen Logik. Der CPU-Single-Core-Score des Beelink SER5 Pro ist etwas niedriger als der der i7-1165G7-Version des NUC 11 Pro, der Multi-Core-Score ist jedoch deutlich höher als bei letzterer. In diesem Test liegt der CPU-Score des Beelink SER5 Pro jedoch deutlich hinter dem des Apple M1 Mac mini.
PCMark wird hauptsächlich verwendet, um die umfassende Leistung im Büro und im Produktivitätsbereich zu testen. Wir betrachten einen PCMark 10 Standard-Score von über 4000 im Allgemeinen als Zeichen für eine bessere Büroleistung. Der Beelink SER5 Pro erreichte in diesem Test 5797 Punkte und übertraf damit die i7-Version des NUC 11 Pro deutlich. Der Abstand zum Zero-Cart GTR5 mit 5900HX-Prozessor ist nicht allzu groß.
3DMark testet hauptsächlich die Grafikleistung des Computers, indem es die Szene des Spielbildschirms simuliert. Ich habe dieses Mal drei Untertests ausgewählt. Darunter basiert Time Spy auf DirectX 12 und untersucht die Leistung des Computers beim Ausführen von DirectX 12-Spielen. Fire Strike und Sky Diver basieren beide auf DirectX 11, aber die Komplexität der beiden Tests ist unterschiedlich. Ersterer wird hauptsächlich zum Testen von Spielkonsolen verwendet, während letzterer hauptsächlich zum Testen von dünnen und leichten Notebooks und Home-Office-Computern verwendet wird. Der Beelink SER5 Pro erreichte in diesen drei Tests 1417, 3636 und 13327 Punkte und erreichte damit allesamt niedrigere Werte als die NUC-Version mit i7-1165G7 und Iris Xe Graphics EU96, erzielte jedoch in den beiden DirectX 11-Tests deutlich höhere Werte als die i5-Version des NUC 11 mit Iris Xe Graphics EU80.
Die Geschwindigkeit der integrierten 500-GB-Solid-State-Festplatte im Rumpf liegt im mittleren Bereich der PCle3.0*4-Standardfestplatte. Die Lesegeschwindigkeit von knapp 2,5 Gbit/s und die Schreibgeschwindigkeit von 1,8 Gbit/s gewährleisten dennoch einen Systemstart innerhalb von 10 Sekunden. Sie bietet volle Geschwindigkeit für alle Aufgaben, einschließlich Büro, Content-Erstellung und Gaming.
Inhaltserstellung
Aufgaben wie Surfen im Internet, Aktienhandel und leichte Büroarbeiten, die selbst ein stromsparender Celeron-PC problemlos bewältigen kann, stellen für den leistungsstarken Beelink SER5 Pro selbstverständlich keine Belastung dar. In meiner Praxis kann er bei der Erstellung komplexer Inhalte stets eine relativ hohe Effizienz aufrechterhalten.
Die Bearbeitung von 4K-Videos in Power Director ist nicht nur eine einfache Aufgabe wie regelmäßige Segmentierung, Geschwindigkeitsänderung, Übergänge usw., sondern selbst das relativ komplexe Rendern eines langen Videos ist recht schnell. Um ein 10-minütiges 4K-Video mit hoher Bitrate zu erstellen, benötigt SER5 6 Minuten und 1 Sekunde für die Hardware-Kodierung. Das ist langsamer als die i7-1165G7-Version des NUC (5 Minuten und 30 Sekunden), die Intel Sync-Technologie unterstützt. Und obwohl ich die Bitrate des Ausgabevideos gewählt habe, generierte der Beelink SER5 Pro immer noch ein Video, das fast dreimal so groß war wie die ursprüngliche Einstellung. Dies ist wahrscheinlich auf ein Problem mit der von der AMD-Hardware unterstützten Videokodierung zurückzuführen.
Während des Produktionsprozesses lag die CPU-Auslastung des Beelink SER5 Pro bei nur 30 % und blieb stets unter 50 %, während die CPU-Auslastung des NUC stets über 70 % lag und manchmal 100 % erreichte. Daher können wir während der Videoproduktion mit dem Beelink SER5 Pro andere Aufgaben reibungslos erledigen. Bei der Verwendung des NUC können Sie jedoch nur warten, bis der Fortschrittsbalken vollständig ist.
Beim Umschalten auf Software-Encoding benötigte der Beelink SER5 Pro zur Generierung desselben Videos 28 Minuten und 9 Sekunden und war damit deutlich schneller als die 41 Minuten und 44 Sekunden des NUC. Dies liegt daran, dass die GPU beim Software-Encoding keine Unterstützung bietet und vollständig auf die Rechenleistung der CPU angewiesen ist. Die CPU-Leistung des Ryzen5-5600H liegt deutlich über der des i7-1165G7.
Ich habe auch die Transkodierung eines Videos von mehr als 3 Minuten mit Handbrake getestet und der Beelink SER5 Pro benötigte schließlich 1 Minute und 56 Sekunden, was immer noch viel schneller ist als die 2 Minuten und 37 Sekunden des NUC 11 Pro.
Spielerlebnis
Der Beelink SER5 Pro ohne dedizierte Grafikkarte richtet sich natürlich nicht an Spiele-Enthusiasten, dennoch reicht die Leistung der Radeon Vega7 aus, um die meisten 3D-Spiele mit angemessenen Einstellungen flüssig darzustellen. „League of Legends“, 1080p + mittlere Spezialeffekte, die durchschnittliche Bildrate liegt bei 117 fps, und der gesamte Spielverlauf wird konstant mit über 100 fps gehalten, einschließlich einiger sehr komplexer Teamkampfszenen. Beim Wechsel auf 4K und hohe Spezialeffekte kann die durchschnittliche Bildrate sogar 67 fps erreichen, was immer noch recht flüssig ist.
„Genshin Impact“ bei 1080P und mittlerer Qualität beträgt die durchschnittliche Bildrate 47 fps, mit Ausnahme einiger Übergangsszenen (Einkaufen, Essen, Charakterdialog) 60 fps. Die Laufruhe des Spiels liegt normalerweise bei 40–45 fps. Wechseln Sie zu 1080P+ niedriger Qualität, und die durchschnittliche Bildrate erhöht sich auf 55 fps.
Bei „Conqueror's Blade“, das hohe Anforderungen an die Grafikleistung stellt, beträgt die durchschnittliche Bildrate bei 1080P + mittleren Spezialeffekten 28 fps, und die Bildflüssigkeit einiger Szenen fällt unter 25 fps, was ein schlechtes Erlebnis darstellt. Nach dem Umschalten auf 720P + niedrige Spezialeffekte kann die durchschnittliche Bildrate auf 41 fps erhöht werden, was nur als spielbar angesehen werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 3D-Leistung des Beelink SER5 Pro die Gaming-Anforderungen der meisten normalen Computernutzer erfüllt. Wer jedoch 3A-Spiele mit hoher Auflösung und hohen Spezialeffekteinstellungen ausführen möchte, kann sich im Wettbewerb behaupten. Konkurrenten würde ich dennoch empfehlen, sich nach Desktops mit hochwertigen dedizierten Grafikkarten umzusehen.
Videowiedergabe
Wie wir alle wissen, unterstützt die AMD Radeon-Kerngrafik weniger Videoformate als die Intel UHD- und Iris-Kerngrafiken, aber Mainstream-Videos unterstützen dennoch 4K oder 8K. Der Beelink SER5 Pro kann alle in diesem Test verwendeten Videos reibungslos abspielen, darunter mehrere 4K-Filme mit hoher Bitrate und ein 8K-Bali-Werbevideo im VP9-Format. Die Online-Wiedergabe ist ebenso leistungsstark. Die Wiedergabe von 4K/60fps- und 8K/30fps-Webvideos im Browser erfolgt verzögerungsfrei. Wenn Sie also nicht knapp bei Kasse sind, eignet er sich perfekt als Heim-Mediacenter oder HTPC.
Stabilität, Geräuschentwicklung und Stromverbrauch
Der Beelink SER5 Pro bietet nicht nur eine starke Leistung, sondern läuft auch sehr stabil. Beim zweistündigen Spielen des Spiels „Genshin Impact“ zeigte GamePP keine Frequenzreduzierung. Im Stresstest von 3DMark Time Spy erreichte er die Höchstpunktzahl von 100 %. Obwohl ich bereits Dutzende von Computern getestet habe, ist dies das erste Mal, dass ich in einem Stresstest die volle Punktzahl erreiche.
Da die meisten Nutzer den Mini-PC auf dem Schreibtisch platzieren, ist auch die Geräuschentwicklung ein wichtiger Aspekt beim Kauf solcher Produkte. Der Beelink SER5 Pro nutzt eine Kühlkombination aus Lüftern und Kupferrohren, die im Standby- und Schwachlastbetrieb nahezu geräuschlos ist. Unter Volllast liegt die Geräuschentwicklung unter 50 Dezibel und ist damit deutlich leiser als die 61 Dezibel des Intel NUC 11 Pro unter Volllast.
Der durchschnittliche Stromverbrauch des Beelink SER5 Pro beträgt im Standby-Modus nur 3,6 W. Beim CPU-Volllasttest mit AIDA64 beträgt der maximale Stromverbrauch nur 47,33 W. Im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-Computern mit einem Stromverbrauch von über 100 W spart der Beelink SER5 Pro im Jahresverlauf deutlich Strom. Insbesondere im gewerblichen Umfeld sind die jährlichen Stromkosteneinsparungen dennoch beträchtlich.
Unser Urteil
Der aktuelle Preis des Beelink SER5 Pro beginnt bei 300 US-Dollar, inklusive 16 GB Dual-Channel-Speicher, 500 GB NVMe-Solid-State-Laufwerk und dem originalen Windows 11 Professional-Betriebssystem. Dieser Preis ist natürlich sehr attraktiv für einen kleinen, formschönen Computer mit umfangreichen Schnittstellen und einer Leistung, die mit herkömmlichen Desktop-Computern vergleichbar ist. Wenn Sie einen attraktiven und benutzerfreundlichen Mini-PC kaufen möchten, ist der SER Pro eine der lohnendsten Optionen.