Testbericht zum Xiaomi GamePad Elite Edition Controller

0 Kommentare

Ich persönlich finde es immer angenehmer und einfacher, beim Spielen von Handyspielen einen Controller zu verwenden, als direkt über den Bildschirm zu wischen. Dasselbe gilt für PC-Spiele: Auch hier ist die Verwendung eines Controllers besser als die einer Tastatur. Allerdings unterstützen derzeit nicht alle Handyspiele die Steuerung per Controller. So wie das Handyspiel „After Tomorrow“, das ich oft spiele (siehe Bild oben), unterstützt es dies nicht. Ich habe versucht, eine Verbindung zu einem normalen Bluetooth-Gamepad herzustellen, aber die Tasten am Controller funktionieren überhaupt nicht und lassen sich nicht bedienen. Spielfiguren lassen sich nicht bedienen.

Nach sieben Jahren (der letzte Xiaomi-Griff war der Xiaomi-Bluetooth-Griff aus dem Jahr 2015) scheint Xiaomi an eine eigene Produktreihe „Xiaomi-Griff“ gedacht zu haben und hat im April dieses Jahres eine neue Xiaomi-Generation auf den Markt gebracht. Bei dem Griff handelt es sich um das Xiaomi GamePad Elite Edition. Dieser Griff unterstützt die Funktion „Key Mapping“, mit der Handyspiele, die die Griffbedienung nicht unterstützen, die Griffbedienung erreichen können, allerdings nur, wenn es sich um ein Xiaomi-Mobiltelefon handelt.

Nach etwa einem Monat Erfahrung denke ich, dass dieser Controller ein dediziertes Peripheriegerät für Xiaomi-Handys ist, und Sie sollten beim Einstieg von dieser Anforderung ausgehen. In diesem Artikel werde ich Ihnen daher von meinen Erfahrungen mit dem Xiaomi GamePad Elite Edition berichten. Nebenbei werde ich auch eine kurze Rezension geben.

Design

Werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf das äußere Design. Das Xiaomi GamePad Elite Edition präsentiert sich in einem hellgrauen Farbton und ist insgesamt relativ schlicht, ohne übermäßige Verzierungen und Muster. Die Griffschale ist relativ filigran mattiert, und das Hand- und Griffgefühl ist nicht schlecht. Auch nach längerem Halten des Spiels verspüren beide Hände kein Unbehagen.

Was die Tastenanordnung betrifft, ist die Vorderseite des Xiaomi GamePad Elite Edition mit einem großen ALPS-Doppel-Joystick, einer Querrichtungstaste, vier A/B/X/Y-Tasten, einer Auswahltaste, einer Umschalttaste (die Taste mit der Kontrollleuchte in der Mitte), einer Starttaste und Modustasten (Tasten mit drei horizontalen Linien) ausgestattet.

Gleichzeitig befinden sich unter der Umschalttaste drei Kontrollleuchten, die den aktuellen Modus des Controllers anzeigen und über die Modustaste umgeschaltet werden können. Leuchtet beispielsweise die erste Leuchte, ist der Bluetooth-Mapping-Controller-Modus aktiviert; leuchtet die Leuchte, ist der drahtlose Win-Computer-Controller-Modus aktiviert; leuchtet die dritte Leuchte, ist der drahtlose Smart-TV-Controller-Modus aktiviert; und leuchten die erste und die dritte Leuchte gleichzeitig, ist der native Bluetooth-Controller-Modus aktiviert, der normale Modus des Bluetooth-Controllers.

Das Xiaomi GamePad Elite Edition verfügt über zwei Zurück-Tasten. Der Griff ist zudem mit einem 6-Achsen-Gyroskop und einem Minebea-Linearmotor ausgestattet. Das Gyroskop ermöglicht die somatosensorische Steuerung von Bewegung und Richtung des Griffs. Der Linearmotor gibt Nutzern je nach Spielszenario unterschiedliche Vibrationsrückmeldungen. Beispielsweise kann die Vibration des Gaspedals bei Rennspielen das Spielerlebnis intensivieren, bei Handyspielen hat die Vibration jedoch keine Wirkung und ist nur für Spiele auf der Steam-Plattform geeignet.

Auf der Rückseite des Griffs befinden sich eine Typ-C-Ladeschnittstelle, ein Steckplatz für einen Handyclip, zwei Schultertasten und zwei lineare Auslösetasten. Auch diese beiden Tastenpaare fühlen sich gut an.

Die Wirkung des Xiaomi GamePad Elite Edition nach der Montage der Handyhalterung.

Nach der Montage sitzt die Handyhalterung fest und kann sich nicht lösen. Die offizielle Handyhalterung gibt zudem nicht eindeutig an, welche Handygröße unterstützt wird. Das größte Handy in meiner Hand ist das Xiaomi Mi 11 Ultra. Nach der Montage der Handyhülle passt es perfekt in die Halterung. Gleichzeitig unterstützt die Halterung die Mehrwinkeleinstellung.

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Xiaomi GamePad Elite Edition zu verbinden: die erste ist Bluetooth 5.0; die andere ist drahtlos 2,4G. Gleichzeitig ist der Funkempfänger geschickt auf der Rückseite des Griffs verstaut.

Merkmale

Das größte Highlight des Xiaomi GamePad Elite Edition ist die „Tastenbelegung“. Um diesen Modus zu nutzen, müssen Sie neben dem Umschalten des Controllers in den entsprechenden Modus auch das Game Center des Xiaomi-Telefons aufrufen, um einige Vorgänge auszuführen. Die Schnittstelle „Mein Controller“ ist hier zu finden.

Anschließend müssen wir in der Oberfläche „Mein Gamepad“ des Game Centers auch das Spiel hinzufügen, für das wir die Tastenbelegung vornehmen möchten. Beispiel: Ich habe „After Tomorrow“ hinzugefügt und sichergestellt, dass der Controller normal mit dem Mobiltelefon verbunden ist. Das heißt, das Spiel wird in der Oberfläche „Mein Gamepad“ in der oben abgebildeten Oberfläche gestartet. Zu diesem Zeitpunkt wird der Zuordnungsmodus mit dem Controller normal verwendet.

Kurz gesagt: Alle Spiele, die du über die Tastenbelegung spielen möchtest, müssen in der Game Center-Anwendung gestartet werden. Wenn du sie direkt über die Hauptoberfläche des Systems startest, kann die Tastenbelegung des Controllers nicht normal verwendet werden.

Darüber hinaus können Sie im Game Center auch einige Einstellungen am Xiaomi GamePad Elite Edition vornehmen, wie z. B.: Joystick-Kalibrierung, Test der Controller-Tastenposition, somatosensorische Aktivierung, Firmware-Upgrade usw. Ich persönlich bin jedoch der Meinung, dass Xiaomi eine separate Anwendung für das Xiaomi GamePad Elite Edition erstellen oder diese in die Anwendung „Mijia“ integrieren sollte und nicht in das Game Center.

Die Wirkung des auf dem Mobiltelefon installierten Xiaomi GamePad Elite Edition ist real und das Mobiltelefon „verwandelt“ sich in Sekundenschnelle in eine Spielekonsole.

Nachdem die Tastenzuordnung aktiviert wurde, klicken Sie auf die schwebende Kugel des Griffmusters, um die zugeordnete Tastenposition anzupassen.

Bewegen Sie dann die Taste, die zugeordnet werden muss, an die entsprechende Position im Spiel. Beispiel: Ich habe den linken Joystick des Griffs auf die Richtungstaste im Spiel verschoben, dann kann ich den Joystick verwenden, um die Bewegung des Charakters zu steuern.

Das Xiaomi GamePad Elite Edition unterstützt zahlreiche Modelle. Neben dem Xiaomi Mi 11 Ultra habe ich auch das Redmi 9A getestet, das die Tastenbelegung ebenfalls perfekt unterstützt. Allerdings werden nicht alle Xiaomi-/Redmi-Smartphones unterstützt. Details zu den unterstützten Modellen finden Sie im Game Center.

Das Spielen mit einem Controller fühlt sich besser an, als „über das Bildschirmglas zu reiben“, und es ist ein ganz neues Gefühl. Ich möchte mich hier jedoch darauf konzentrieren, da es im Spiel „After Tomorrow“ zu viele Bedientasten gibt, z. B. zum Wechseln von Waffen, Werfen von Reagenzien, Platzieren von Munitionsboxen usw. Wenn Sie dieses Spiel hauptsächlich im PVP spielen, ist es meiner Meinung nach nicht geeignet, das Xiaomi GamePad Elite Edition zu verwenden. Das schnelle Wechseln von Waffen über die Shortcut-Leiste ist mit dem Controller schwierig zu erreichen. Wenn Sie PVE spielen, reicht es nicht aus, die Tasten auf dem Controller festzulegen, aber PVE ist kein großes Problem.

Sofern das von Ihnen gespielte Spiel den nativen Handle-Modus nicht unterstützt, Sie aber mit dem Handle spielen möchten und ein Xiaomi- oder Redmi-Mobiltelefon verwenden, können Sie zum Spielen grundsätzlich die Tastenzuordnungsmethode des Xiaomi GamePad Elite Edition verwenden.

Normalerweise spiele ich mit dem Xiaomi GamePad Elite Edition auch PC-Spiele und das Erlebnis ist ziemlich gut.

Ich weiß jedoch nicht wirklich, wie ich die somatosensorische Funktion des Xiaomi GamePad Elite Edition nutzen soll. Ich finde, dass es nicht so komfortabel ist wie die Richtungssteuerung mit dem Joystick. Vielleicht liegt das auch an dem Spiel, das ich spiele.

Abschluss

Nach einer gewissen Erfahrung kann das Xiaomi GamePad Elite Edition kleinen Partnern, die nur Handyspiele, PC-Spiele und Fernsehspiele spielen, möglicherweise ein gutes Erlebnis bieten. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein Xiaomi-Handy und ein Xiaomi-Fernseher. Wenn Sie häufig mit Spielekonsolen usw. spielen, kann es sein, dass das Xiaomi GamePad Elite Edition Kompatibilitätsprobleme hat und daher möglicherweise nicht geeignet ist (Hinweis: Ich habe derzeit keine Spielekonsole und habe zuvor eine PS5 verkauft, daher weiß ich nicht, ob es kompatibel ist, aber die offizielle Website wurde oben nicht erwähnt).

Andererseits unterstützt das Xiaomi GamePad Elite Edition die Tastenzuordnung und im Werk wird eine Handyhalterung mitgeliefert, sodass der Griff selbst wie ein Handy positioniert ist und nicht darauf hinweist, dass es sich um einen für den Host geeigneten Spielegriff handelt. Es kann auch so verstanden werden, dass das Xiaomi GamePad Elite Edition ein speziell für Xiaomi-Handys auf den Markt gebrachtes Peripheriegerät ist. Es muss also nicht betont werden, dass dieser Griff nicht so gut ist wie andere Griffe. Wenn Sie also Xiaomi-Handys oder Xiaomi-Fernseher verwenden oder gerne PC-Spiele spielen, ist der Mi Handle Elite Edition sehr gut geeignet. Wenn Sie nur Konsolenspiele spielen, sollten Sie sich nicht auf den Mi Handle Elite Edition konzentrieren, Ta ist nichts für Sie.

Lassen Sie uns abschließend über die Mängel sprechen, vor allem darüber, dass die Tastenbelegung nur Mobiltelefone und nicht die PC-Seite unterstützt und keine Makroeinstellungen usw. unterstützt. Das benutzerdefinierte Gameplay ist nicht sehr hochwertig.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor Veröffentlichung überprüft
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Diese E-Mail wurde registriert
ico-collapse
0
Kürzlich angesehen
ic-cross-line-top
Spitze
ic-expand
ic-cross-line-top