AYANEO Air Pro Teardown Review – Die kompakte Platine des Air Pro und seine AMD Barcelo APU
Mit der Handheld-Konsole Aya Neo Air Pro kommt bald ein neues Konkurrenzprodukt zu Nintendo Switch, Steam Deck und Co. auf den Markt. Es handelt sich um eine 22,4 cm große Konsole mit OLED-Bildschirm und AMD Barcelo APU, die besonders kompakt und leistungsstark sein soll. Das Handheld wurde im Rahmen eines AYANEO- Showcases vorgestellt und erinnert optisch an eine Nintendo Switch Konsole. In Funktion und Design ähnelt das Gerät eher dem Steam Deck, da hier besonders leistungsstarke Komponenten verbaut wurden.
Die Entwickler haben einige Bilder veröffentlicht, die die Konsole aus allen Blickwinkeln zeigen. Sie wurden auch mit Steam Deck und Nintendo Switch verglichen. Die Größe der Konsole im Vergleich zur Nintendo Switch lässt sich auf den geteilten Fotos leicht reduzieren. Vergleiche mit Steam Deck und Nintendo Switch sind ebenfalls möglich. Besonders interessant ist die Platzierung der Platine und des restlichen PCBs. Die Konsolenfläche wird optimal genutzt, da nur die Platine die Hälfte der Gerätegröße einnimmt. Die Konsole selbst ist größer, da sie die Bedienelemente im selben Gehäuse integriert und somit ein Kühlsystem und Platz zur Wärmeableitung benötigt.
Das Aya Neo Air Pro ist mit einer Ryzen 7 5825U APU mit 8 Kernen und 16 Threads ausgestattet, die mit bis zu 4,5 GHz taktet. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen M.2-SSD-Steckplatz und bis zu 32 GB Speicher. Insgesamt ist die Konsole damit leistungsstärker als die Switch, kann aber nicht ganz mit Valves Steam Deck mithalten. Der besondere Vorteil des Aya Neo Air liegt in seiner Leichtigkeit und Handlichkeit. Das OLED-Display misst lediglich 6 Zoll in der Diagonale und damit einen Zoll weniger als bei der Switch und dem Steam Deck. Inhalte sollen hier in 1080p wiedergegeben werden. Größtes Manko sind die kleinen Akkus, die lediglich 10.050 mAh haben.
Die erste Charge der AYANEO AIR-Controller wird voraussichtlich am Wochenende zur Probe ausgeliefert. Die Tests werden nach Produktionsbeginn abgeschlossen, und die Serienproduktion wird Ende des Monats ausgeliefert. Der Hall-Effekt-Joystick erschien erstmals offiziell unter Windows und löste den Hall-Effekt-Joystick-Drift ab, um die 100-prozentige Totzone innen und außen zu erreichen. Zur Leistung des AYANEO AIR gaben die Verantwortlichen an, dass er für den alltäglichen Gebrauch ausreicht, alle Indie-Spiele in 1080p und fast alle 3A-Spiele in 720p ausführen kann.
Neben der hier beschriebenen Version wird es auch eine schwächere Variante mit einer Ryzen 5 5560U APU sowie ein leistungsstärkeres Gerät namens Aya Neo Air Plus geben. Letzteres soll mit einer AMD Mendocino Quad-Core-CPU und RDNA2-Grafik ausgestattet sein. Die günstigste Version soll für rund 200 Dollar erscheinen. Das Aya Neo Air mit Ryzen 7 startet hingegen bei 500 Dollar, während die Pro-Version in der besten Ausstattung bis zu 1400 Dollar kosten soll. Erscheinen sollen die Handheld-Konsolen im Herbst 2022.